Flammersfelder Löschzug erhält neues Feuerwehrhaus
Wehrführer Dirk Schüler informierte über die derzeitige Situation des Feuerwehrhauses und über den Stand der Planungen für ein neues Feuerwehrgebäude. Bekannt sei, dass der Löschzug schon seit Jahren mit der Verbandsgemeindeverwaltung über eine Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Abstimmung steht. Aufgrund des Konjunkturprogramms zwei hofften die Flammersfelder Feuerwehrleute auf eine Bezuschussung. Von Seiten der VGV wurde ein detailliert ausgearbeiteter Antrag beim Land eingereicht. Zunächst wurde der Antrag aber vom Land abgelehnt, worüber die Flammersfelder sehr enttäuscht waren. Dennoch wurden die Planungen weitergeführt. Gegen Ende des Vorjahres wurde es aber nochmals hektisch, da von Seiten des Landes noch Gelder aus dem Konjunkturprogramm zur Verfügung standen. Die Anträge, die im ersten Verfahren zurückgestellt wurden, kamen nochmals in die Prüfung. Diesmal war das Glück den Flammersfeldern hold, denn das Land stimmte einer Zuteilung aus dem Konjunkturprogramm zu. Die kalkulierten Kosten für eine Sanierung und Erweiterung des vorhandenen Feuerwehrhauses vielen so hoch aus, dass es sinnvoller erschien, das Geld besser in einen funktionsgerechten Neubau zu investieren. Dies wurde auch von Seiten des Landes so gesehen und unterstützt. Von Seiten der Ortsgemeinde Flammersfeld wurde kurzfristig und unbürokratisch ein Grundstück für den Neubau zur Verfügung gestellt. Momentan ist die Feuerwehr mit der Verwaltung und dem beauftragten Architekten in enger Abstimmung in Sachen Entwurf für das neue Feuerwehrhaus. (wwa) Foto: Wachow
Das alte Feuerwehrhaus des Löschzuges Flammersfeld hat bald ausgedient