FLAMMERSFELD – Flammersfelder Radau Möhnen feiern im Bürgerhaus Flammersfeld

FLAMMERSFELD – Flammersfelder Radau Möhnen feiern im Bürgerhaus Flammersfeld

180 Frauen erlebten im Flammersfelder Bürgerhaus einen ausgelassenen Nachmittag bei den Flammersfelder Möhnen. Sechs Stunden lang wurde bei Kaffee, Kuchen, Sketchen, Büttenreden, Liedvorträgen und Tänzen gefeiert. Sechszehn aktive Möhnen hatten ein buntes Programm gestaltet mit unterhaltsamen Einlagen, wie „Wie duschen Männer, wie duschen Frauen“ oder „Ehefrau kommt nach 21 Jahren von einem Treffen mit ihren Freundinnen wieder“!

Die Büttenrede von Margit Zillich begeisterte die bunt kostümierte Frauenschar. Ein Mädelsabend mit spannender Kochsendung oder „die Mini-Höhnerband“, die Akteure hatte sich auf ihre Knie Gesichter gemalt mit Miniaturinstrumenten versehen und spielten imScheinwerferlicht, sorgten für ausgelassene Stimmung und die Kellner brachten mit ihrem Gesangsbeitrag von Kölner Liedern den Saal zum Jubeln.

Ein Höhepunkt war das große Schlagerfestival mit zahlreichen bekannten Stars. Den Abschluss bildeten drei Tanzgruppen, die Höppebötzjer der KG Oberlahr, die jungen Funken der KG Altenhofen und die Heidchenländer aus Strauscheid, die das Publikum mit ihren tollen Tänzen begeisterten. Durch das Programm führte Christa Bartels, während Patrick Zillich für die musikalische Begleitung sorgte.

Der Karnevalsnachmittag war ein voller Erfolg, Publikum und die aktiven Möhnen waren froh, endlich wieder ihren Möhnenkaffee feiern zu können.

Foto: Die aktiven Möhnen waren: (v.l.) Ulrike Vopel, Heike Fischer, Christa Bartels, Christa Dewitz, Annette Müller, Inken Leis, Jenny Krämer, Tanja Holzapfel, Gudrun Lachmuth, Julia Redel, Karmen Schmidt, Margit Zillich, Christiane Müller, Manuela Schumann, Martina Konrath, Sabine Hickmann, Renate Antwerber. Foto: Renate Wachow

Beitrag teilen