Flammersfeld – Die VHS Flammersfeld bietet zum Thema „GESUNDHEIT“

Tai Chi – Qigong für Senioren (301)

Tai Chi und Qigong sind eine der schönsten Methoden fit und gesund zu bleiben oder zu werden. Chi, das ist Atem und Energie, was uns lebendig sein lässt. Jeder kann mit Tai Chi seine Lebensqualität verbessern. Die Beweglichkeit der Gelenke wird auf schonende Weise verbessert. Die langsamen Bewegungen führen zu einer zufriedenen Stimmung, lassen uns zur Ruhe kommen und stärken die Abwehrkräfte. Grundübungen im Qigong kräftigen den Körper, lockern und unterstützen ihn. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Ab Montag, 24. August, 10 bis 11 Uhr, 10 Termine, Gemeindehaus Peterslahr, Kurs findet ab 7 Teilnehmern statt. Marita Kopatz, 45 €

 

Tennis – Ein Sport für jedes Alter (302)

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Tennisclub „Rot/Weiss“ e.V. Flammersfeld. Es ist nie zu spät, dieses Spiel zu erleben und zu entdecken. Dienstag, 25. August, 18.30 bis 20 Uhr, 4 Termine, Tennisplatz, Ahlbacher Str., 57632 Flammersfeld, Kurs findet ab 4 Teilnehmern statt. Tanja Scholten, 32 € (wenn vorhanden, bitte einen Tennisschläger mitbringen!)

 


Babymassage nach F. Leboyer (303)

Jede Woche arbeiten wir an und mit der Massage, aber es soll auch immer Platz für ein vorgegebenes Thema sein, wie z.B. das Zahnen, die Ernährung, das Stillen, das Schlafen, Erkrankungen im Kindesalter, die Körperpflege, die Entwicklung der Kinder usw. Ebenso sollen Fragen und Unsicherheiten, die der Alltag mit einem Neugeborenen so mit sich bringt, ausreichend besprochen werden können. Teilnehmen können die Kleinen im Alter von ca. 1 – 6 Monaten. Bitte eine Decke, Isomatte, Kissen und evtl. Stillkissen mitbringen. Mittwoch, 26. August, 11 bis 12.30 Uhr, 6 Termine, Seminarhaus Beyer-Heberich, Bergstraße 3, 57632 Rott, Kurs findet ab 7 Teilnehmern statt. Sabine Wellmann, 45 €

 

Tai Chi – Qigong für Anfänger (304)

Tai Chi ist eine der schönsten Methoden fit und gesund zu bleiben oder zu werden. Chi, das ist Atem und Energie, was uns lebendig sein lässt. Jeder kann mit Tai Chi seine Lebensqualität verbessern. Die langsamen Bewegungen führen rasch zu einer heiteren zufriedenen Stimmung, lassen uns zur Ruhe kommen, stärken die Abwehrkräfte und helfen, den täglichen Anforderungen vitaler und gelassener gegenüberzustehen. Auch führt Tai Chi zu mehr körperlich geistiger Harmonie. Grundübungen im Qigong kräftigen den Körper, lockern und unterstützen ihn. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Mittwoch, 26. August, 18 bis 19 Uhr, 10 Termine Gemeindehaus Peterslahr, Kurs findet ab 7 Teilnehmern statt. Marita Kopatz, 45 €

 

Tai Chi – Qigong für Fortgeschrittene (305 und 306)

Die unterschiedlichen Figuren des Tai Chi wie z.B. der Bewegungsfluss und eine größere Entspannung, werden in diesem Kurs vertieft. Auch hier werden eine bewusste Atmungslenkung und Konzentration des Geistes gefördert. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Kurs 305: Mittwoch, 26. August, 19.15 bis 20.45 Uhr, 10 Termine, Kurs 306: Donnerstag, 27. August, 19.15 bis 20.45 Uhr, 10 Termine, Gemeindehaus Peterslahr, Kurse finden ab 7 Teilnehmern statt. Marita Kopatz, pro Kurs 58 €    (bei 6 Teilnehmern erhöht sich die Kursgebühr jeweils auf 67 €)

 

Präventive Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik (307 und 308)

In diesem Kurs werden die Muskeln des gesamten Körpers, als auch insbesondere die des Rückens gekräftigt und aufgebaut. Darüber hinaus werden Präventionen und Entspannungstechniken vermittelt und schließlich der Kurs mit einer Massagetechnik abgerundet. Kurs 307: Donnerstag, 27. August, 19 bis 20 Uhr, 10 Termine, Kurs 308: Donnerstag, 19. November, 19 bis 20 Uhr, 10 Termine, Kindertagesstätte „Kunterbunt“ Flammersfeld, Turnraum. Kurse finden ab 8 Teilnehmern statt. Claudia Langenbach, pro Kurs 42 €

 

Rückenschulgymnastik – Jetzt fang ich einfach an! (309)

Dieser Kurs richtet sich auch an Menschen mit wenig Erfahrung in der Rückenschulgymnastik. Unter individueller Anleitung kann erlernt werden, viel zur Gesunderhaltung von Wirbelsäule und Gelenken beizutragen. Das bewusste Erleben der Körperwahrnehmung soll helfen, Fehlhaltungen zu vermeiden und die Muskulatur im sinnvollen Verhältnis zueinander zu fördern. Krankenkassenzuschuss möglich. Bitte Isomatte und evtl. kleines Kissen mitbringen. Dienstag, 1. September, 18.30 bis 20 Uhr, 8 Termine, Gemeindehaus Güllesheim, an der Raiffeisenhalle, Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt. , Sabine Höser, 45 €

 

Streiten verbindet! Positiver Umgang mit Auseinandersetzungen und Konflikten (310)

In diesem Seminar wollen wir uns unsere Verhaltensmuster ansehen, die uns bisher daran hinderten „lustvoll“ zu streiten: Habe ich Angst vor Liebesentzug? Glaube ich, der andere hat bessere Argumente? Es werden neue Verhaltensweisen angeboten und ausprobiert und damit neue Erfahrungen möglich, sich mit Konflikten auseinander zu setzen mit dem Ziel der Verständigung und der Akzeptanz des „Anders-seins“. Donnerstag, 3. September,18.30 bis 21.15 Uhr, 1 Termin, Praxis Pfeffermann, Mühlenstraße 13, 57632 Strickhausen (OG Berzhausen) Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt. Anke Pfeffermann, 26 €

 

Linedance – Anfänger und Einsteiger (311)

Linedance ist überwiegend eine Tanzform, bei der die Tänzer/Innen als Einzelperson in gemischten Reihen aus Frauen und Männern vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zu Country- und Popsongs choreographiert. In den 10 Stunden können mehrere Tänze erlernt werden. Donnerstag, 3. September, 19 bis 20 Uhr, 10 Termine, Bürgerhaus Flammersfeld, Kurs findet ab 15 Teilnehmern statt. Sabine Schütte-Hüneke, 44 €

 

Auftanken – Mut schöpfen – neue Perspektiven erkennen (312 und 313)

Kennen Sie das? Alles ist Ihnen zu viel! Jeder Handgriff, jede Aktion braucht eine enorme Menge an Energie um von Ihnen erledigt zu werden. Sie fühlen sich müde und ausgepowert. In diesem Kurs lernen Sie wieder in Ihre Kraft zu kommen. Mit Hilfe von Atemübungen und Phantasiereisen haben Sie die Möglichkeit wieder in Ihre Mitte zu finden und in der Stille neue Energie zu sammeln. Bitte eine Decke, wärmende Strümpfe oder Hausschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Jeweils ein Schnuppertermin, aus dem ein Kurs mit 10 Terminen entstehen kann. Kurs 312: Montag, 21. September, 19 bis 20.30 Uhr, 1 Termin, Kurs 313: Mittwoch, 23. September, 10 bis 11.30 Uhr, 1 Termin, Evangelisches Gemeindehaus an der Kirche, Flammersfeld, Kurse finden ab 6 Teilnehmern statt. Bettina Radke, pro Kurs 17 €

 

Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin! Mut zum „Nein“!-sagen lernen (314)

Dieses Seminar richtet sich an alle Frauen, die lernen wollen, ihre Grenzen besser zu achten, zu schätzen und auszuprobieren. Was hat mich bisher daran gehindert, mehr auf meine Bedürfnisse zu achten? Bin ich als „gutes Mädchen“ erzogen worden? Welche Grenze möchte ich überschreiten, um „überall“ hin zu kommen, was sind meine Träume und Ziele? Mit neuen Strategien und auch mit Humor werden wir uns diesem Thema widmen. Nur MUT! Mittwoch, 23. September, 18 bis 21 Uhr, 1 Termin, Praxis Pfeffermann, Mühlenstraße 13, 57632 Strickhausen (OG Berzhausen), Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt. Anke Pfeffermann, 31 €

 

Informationsabend

Was ist Feldenkrais? – Eine theoretische Einführung mit praktischen Übungen (315)

Die Feldenkrais-Methode ist ein sanfter Weg, Haltung, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. In aufmerksam und langsam ausgeführten Bewegungen lernen Sie (Bewegungs-) Gewohnheiten kennen und zum Leichten hin zu verändern. In einer theoretischen Einführung erhalten Sie Informationen über Anwendungsmöglichkeiten, Wirkungsweise, Indikationen der Methode. Eine typische praktische Feldenkrais-Lektion vermittelt einen lebendigen Eindruck der wohltuenden Wirkungsweise. Bitte Isomatte oder Decke, wärmende Strümpfe oder Gymnastikschuhe mitbringen. Montag, 5. Oktober, 18.30 bis 20.30 Uhr, 1 Termin, Kindertagesstätte „Kunterbunt“, Flammersfeld, Turnraum, Kurs findet ab 6 Teilnehmern statt. Silvia Knerr, 9 €

 

Workshop: Feldenkrais „Befreite Schultern – entspannter Nacken“ (316)

In speziellen Feldenkrais-Lektionen werden die Gelenk-Verbindungen zwischen Kopf, Nacken, Schultern und Brustkorb sanft gelöst und dadurch klarer, weicher, kontrollierter und entspannter. Die Schultern „lernen“ loszulassen, in eine natürliche Haltung zurückzufinden und in der Gesamtkörperbewegung mitzu“fließen“. Entspannte Schultern geben uns ein Körpergefühl von Leichtigkeit und Entspannung. Bitte Isomatte oder Decke, kleines Kissen, wärmende Strümpfe oder Gymnastikschuhe mitbringen. Samstag, 7. November, 10 bis 14 Uhr, 1 Termin, Kindertagesstätte „Kunterbunt“, Flammersfeld, Turnraum, Kurs findet ab 6 Teilnehmern statt. Silvia Knerr, 18 €

 

Workshop: Naturkosmetik selbst herstellen:

Pflegen und Entspannen mit Lavendel (317)

Eine Kooperationsveranstaltung mit „Kräuterwind“ (www.kraeuterwind.de) Dienstag, 10. November, 18 bis 21 Uhr, 1 Termin, Gelände Integrierte Gesamtschule, Villa Hügel, Kurs findet ab 6 Teilnehmern statt. Ingrid Skrypietz, 12 €   (zuzüglich ca. 5 € Materialumlage, die bei der Dozentin beglichen wird.)

Beitrag teilen