Flächenbrand in Obersteinebach

Donnerstagnachmittag gegen 16.40 Uhr lief für die Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Pleckhausen die Sirene. Die Leitstelle Montabaur hatte die Meldung eines beginnenden Waldbrandes am Rande der Ortschaft Obersteinebach erhalten. Minuten später rauschten die Fahrzeuge des Löschzuges über die Landes-, Kreis- und Ortsstraßen in Richtung Obersteinebach. Eine Bürgerin wies den Einsatzkräften der Feuerwehr den Weg zum Brand. Sehen konnten die Feuerwehrmänner die Rauchsäule, ganz oben auf dem Bergrücken hinter einem Neubaugebiet. Nur wie da schnellstmöglich hinkommen. Nicht jeden Tag sind sie in der Region und kennen jede Straße. Der Hinweis war gut, die Brandstelle auf offenem Gelände, am Rande eines Waldes schnell erreicht. Etliche Quadratmeter, so zirka 500, brannten. Das Feuer hatte inzwischen auch den Waldrand erreicht und die ersten Büsche entzündet. Der Wind unterstützte die Feuerwehr. Hatte er noch vorher die Flammen in Richtung Wald getrieben, drehte er nun und verhinderte so ein weiteres Vordringen das Flammen. Die Feuerwehr löschte die Fläche ab und nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet. Über die „Ursache“ des Flächenbrandes gibt es noch keine offiziellen Informationen. (wwa) Fotos: Wachow