Fiersbach feierte 600 Jahre und erhielt Wappen
FIERSBACH – Fiersbach feiert 600jähriges Bestehen und erhält Wappen –
Viel Volk war auf den Beinen um die offizielle Feierstunde der Gemeinde Fiersbach in den Samstagnachmittagstunden mitzuerleben. Das Zelt war gefüllt, Plätze mussten noch zugestellt werden und dennoch standen etliche Personen vor dem Zelt. Im Zelt hatten sich Landrat Michael Lieber als Vertreter der genehmigenden Behörde zur Führung eines Wappens, Bürgermeister Heijo Höfer, der einen Dienstsiegel mitbrachte, Erster Verbandsbeigeordneter Heinz Düber, Heimatkundler und Wappenfachmann Dieter Sommerfeld, MdB Erwin Rüddel, MdL Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner, die Ortsbürgermeister oder ihre Vertreter der umliegenden Ortschaften von Hasselbach, Weyerbusch, Hilkhausen, Werkhausen, Kircheib, Rettersen, Ersfeld, Mehren, Forstmehren und Hirz-Maulsbach eingefunden. Neben dem Jugendblasorchester Mehrbachtal waren die Vertreter der örtlichen Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Mehren, der Gemischte Chor Mehren, Schützenverein Maulsbach mit Schützenmeister Dirk Lichtenthäler und Schützenkönig Philipp Lichtenthäler und nicht zuletzt die Landfrauen Weyerbusch zugegen. Sie überbrachten fast durchgehend als Geschenk einen Jungbaum mit. Landrat Lieber betonte dass mit Fiersbach nun der 90te Ort von insgesamt 118 Ortschaften im Kreis Altenkirchen ein Wappen führe. Auch dieses Wappen fände nun einen Platz im Wappenzimmer der Kreisverwaltung.
Sommerfels ging in recht kurzer Abfassung auf die Erstellung der Dorfchronik ein. Verwies bei allen Anrissen darauf, „wer mehr wissen wolle, solle die Chronik lesen“. Viel Arbeit hatten sich die Dorfbewohner mit der Ausrichtung ihrer 600Jahrfeier gemacht. Von Omas Herd gab es Waffeln, in umgestalteter Garage war ein Wohnzimmer aus längst vergangener Zeit zu bewundern. Auf einer Grünfläche waren historische Textilien zu bewundern. Die Perlen der Hondschaft erfreuten mit einem Tanz. (wwa) Fotos: Wachow