Feuerwerk der Blasmusik zum 135jährigen Jubiläum der Bindweider Bergkapelle

MALBERG – Feuerwerk der Blasmusik zum 135jährigen Jubiläum der Bindweider Bergkapelle –

Großes Musikfest vom 30. September bis 3. Oktober in Malberg – Die Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. blickt in diesem Jahr auf 135 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Die Kapelle wurde 1876 durch den damaligen Obersteiger der Grube Bindweide, heute Besucherbergwerk in der Ortsgemeinde Steinebach, Anton Kirschbaum gegründet. Die Kapelle steht auch heute noch zu ihren „Wurzeln“ und repräsentiert mit ihrem Auftreten die Bergbautradition der Region. Den 135. Geburtstag feiert die Bindweider Bergkapelle im Rahmen eines Musikfestes vom 30. September bis 3. Oktober in Malberg, das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Konrad Schwan steht. Zu diesem Anlass bietet die Bergkapelle gleich mehrere musikalische Höhepunkte. Das Fest beginnt am Freitagabend mit einem „Feuerwerk der Blasmusik“, zu dem der Veranstalter zwei musikalische Leckerbissen der Extraklasse verpflichtete. Zunächst wird ab 20.00 Uhr die slowakische „Dunajská kapela“, zu deutsch: Donau-Blaskapelle, das Publikum mit professioneller Blasmusik unterhalten. In der kurzen Zeit ihrer Existenz erreichte die Dunajská kapela großen Erfolg. Im September 2004 hat sie an der Europameisterschaft der Blasmusik in Bojnice (SK) in der Profiklasse teilgenommen. In der Konkurrenz von 24 ausgezeichneten Blaskapellen aus ganz Europa hat sie den Titel „Europameister 2004“ gewonnen.

Der zweite musikalische Leckerbissen des Abends ist das fünfköpfige Brass-Ensemble „Quattro-Poly“. Diese fünf jungen Musiker begeistern ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen wie mitreißenden Programm, bestehend aus angewandt traditioneller Blasmusik, Swing- und Jazzrhythmen, bis hin zur klassischen und zeitgenössischen Musik. Karten für diesen Abend können beim Vorstand des Vereins erworben werden. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 14 Euro. Zudem können die Karten über das Internet www.bindweider-bergkapelle.de erworben werden.

Der  Samstagabend steht im Zeichen der Tradition der Bindweider Bergkapelle. Um 18.00 begleitet der Jubiläumsverein die heilige Messe in der Kirche in Malberg. Der Festkommers ab 20.00 Uhr wird mitgestaltet durch die Bergmannskapellen im Kreis Altenkirchen und endet mit dem großen Zapfenstreich. Am Sonntagnachmittag wird der Jubiläumsverein mit den Gastkapellen um 14.00 Uhr eine große Marschparade auf dem Sportgelände in Malberg präsentieren. Anschließend erwartet die Gäste Unterhaltung mit dem „Egerland-Echo“ aus Scheuerfeld im Festzelt. Der Sonntag wird mit einer „Grubenparty“ für alle Generationen einen gelungenen Abschluss finden, die DJ Björn Krannich mit seinem Scheunenpartyteam gestaltet. Am Montag, 3. Oktober, lädt die Bindweider Bergkapelle zu einem zünftigen  Frühschoppen ab 11:00 Uhr ins Festzelt ein. Die musikalische Unterhaltung der Gäste übernehmen der Musikverein Brunken und der Partnerverein „Die Lustigen Eifelländer Musikanten“ aus Pitscheid in der Eifel. Für diesen Tag haben die Veranstalter einen besonderen Service vorgesehen: Gemeinsam mit der Westerwaldbahn wird der Veranstalter einen Buspendelverkehr zum und vom Festgelände in Malberg organisieren. Der Bus wird die Ortsgemeinden rund um Malberg anfahren. Der genaue Fahrplan wird rechtzeitig in der Presse und auf der Internetseite der Bergkapelle veröffentlicht.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert