Feuerwehrangehörige des Löschzuges Mehren Siegfried Pick und Heinz Werner Kuhnle aus dem aktiven Dienst enpflichtet

MEHREN – Heinz Werner Kuhnle und Siegfried Pick vom Löschzug Mehren wurden feierlich von Bürgermeister Heijo Höfer entpflichtet. –

Da wurden bei den beiden „Alten“ doch die Augen leicht feucht als Bürgermeister Heijo Höfer im Rahmen der Jahresinspektion der Verbandsgemeinde Feuerwehr Altenkirchen Heinz Werner Kuhnle und Siegfried Pick aus dem aktiven Dienst verabschiedet, entpflichtet wurden. Bürgermeister Höfer dankte den beiden Mehrener Feuerwehrmännern für ihren Ehrenamtlichen Einsatz über 38 und 44 Jahre und überreichte ihnen die Entpflichtungsurkunde sowie einen Ehrenteller.

Oberbrandmeister Siegfried Pick trat am 1. April 1967 in die Feuerwehr ein. Neun Jahre später, am 13 März 1976 wurde er zum Wehrführer des Löschzuges Mehren ernannt, am 24. November 1979 zum Brandmeister befördert. Weitere neun Jahre später, am 15. Mai 1985 erfolgte die Entlassung als Wehrführer. Die Beförderung zum Oberbrandmeister erfolgte ehrenhalber zehn Minuten vor seiner Entpflichtung. In den aktiven Jahren nahm er an Ausbildungen an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz teil. Er absolvierte 1979 den Fachlehrgang Stufe 1 Brandschutz. Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen erhielt er am 24. Mai 1995 und das Goldene Feuerwehrehrenzeichen am 16. Dezember 2002.

Hauptbrandmeister Heinz Werner Kuhnle kam 1973, am 1. Januar, zur Feuerwehr. Seine Beförderungen erfolgten am 15. November 1980 zum Oberfeuerwehrmann, 30. August 1986 zum Hauptfeuerwehrmann und die Ernennung zum stellvertretenden Wehrführer. Am 5. November 1988 erfolgte die Beförderung zum Brandmeister, am 27. Februar 1990 die Entlassung als stellvertretender Wehrführer. Die Beförderung zum Oberbrandmeister erfolgte am 03. Oktober 2005 und zum Hauptbrandmeister am 3. Oktober 2011 unmittelbar vor seiner Entpflichtung. An Lehrgängen absolvierte Kuhnle 1981 die Kreisausbildung zum Truppmann, 1984 zum Truppführer, 1987 Weiterbildung Sprechfunk, 1991 Einweisung in die Messtechnik bei Gefahrstoffen und 1991 Erste Hilfe. 1987 absolvierte er den Fach- und Führungslehrgang Stufe 1 – Brandschutz. 1998 erhielt er das Silberne und 2008 das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Bei seiner Verabschiedung ließ Kuhnle die 38 Jahre Revue passieren. In dieser Zeit war der Löschzug in drei Feuerwehrhäusern zu Hause, führte sechs Fahrzeuge, Drei TSF, zwei TLF 16/25 und einen LF 16/12. Seit elf Jahren gibt es eine Jugendfeuerwehr, der Löschzug stand unter der Führung von sieben Wehrführern, Gustav Hobvaeck, Siegfried Pick, Werner Schwarzbach, Reinhold Stein, Günter Kohl, Dietmar Hottgenroth und Ralf Schwarzbach. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert