Feuerwehr Neitersen übte am Hochbehälter

NEITERSEN – Löschzug Neitersen übte am Hochbehälter –

Die Freiwillige Feuerwehr Neitersen übte an einem ehemaligen Hochbehälter in Schöneberg eine Grubenrettung. Solch eine Übung stand schon des Längeren auf dem Übungsplan der Wehr, jetzt  ließ man Taten folgen. Im Einsatz waren 16 Wehrleute und die beiden Fahrzeuge des Löschzuges Neitersen. Auch unter den Blicken interessierter Besucher ging man ruhig und geordnet in die Übung. Nach kurzer Rücksprache über die Vorgehensweise, war allen klar dass im Ernstfall die Zeit eine wichtige Rolle spielt. Trotz der Ansage des Einsatzleiters, erst einmal in aller Ruhe alles aufzubauen, war es erstaunliche für die Besucher, das innerhalb kürzester Zeit der Be- und Entlüfter in Betrieb genommen wurde. So wurde Frischluft, Sauerstoff in den Behälter geführt. Fast Zeitgleich wurden vier Steckleiterteile über dem Behältereingang aufgebaut und mit Knotentechnik verbunden. Der Angriffstrupp ging, durch Leinen gesichert, in die Grube. Im Ernstfall wären die Wehrleute unter PA, Pressluftatemgeräte, bei zeitgleicher Belüftung in die Grube vorgegangen. Die angenommene, verunglückte Person konnte nach diesen Maßnahmen gerettet werden. Den Wehrleuten war klar, dass es im Ernstfall auf den Zustand der verletzten Person ankommt. Der stellvertretende Wehrführer Sven Schüler bedankte sich bei allen Beteiligten und dem Schöneberger Ortsbürgermeister Jürgen Schneider. (ffn) Fotos: Feuerwehr Neitersen

alt

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert