Feuerwehr LZ Altenkirchen besuchte Freunde im polnischen Olszanka

Zum Wochenende fuhren sechs Altenkirchener über Eisenach und Dresden nach Olszanka. Am dortigen Feuerwehrhaus wurden sie bereits von den Feuerwehrfreunden aus der Partnerfeuerwehr erwartet und begrüßt. Ihr Quartier bezogen die Altenkirchener im großräumigen Gebäude neben dem Gemeindehaus. Zum Abendessen und offiziellen Begrüßung ging es wieder zurück um Feuerwehrgerätehaus in der Ortsmitte. Hier bekräftigten die beiden verantwortlichen der Wehren Michael Heinemann, Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen und Edmund Skarzynski, Wehrführer der Feuerwehr Olszanka die gute Kameradschaft und die angenehme Gastfreundschaft. Bereits in diesem Jahr waren die Feuerwehrmänner aus Olszanka zum Altenkirchener Schützenfest in der Kreisstadt. Zum internationalen Agrartreffen reiste die Altenkirchener Delegation zu den polnischen Freunden. Nach dem Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus ging es am nächsten Tag in die Brzeg zur Stadtbesichtigung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Bürgerhaus wurde das internationale Landwirtschaftstreffen besucht. Hier fanden sich Teilnehmer aus der Ukraine, Tschechien, Polen und Deutschland ein. Die Deutschen waren Weinbauern aus dem Raum Kusel. Beeindruckt waren die Altenkirchener von hohen Zuspruch dieses Festes durch die Bevölkerung. Die Ukrainer hatten mit Frauen Gesangsgruppe und drei Solo-Sängerinnen die musikalische Unterhaltung am Nachmittag übernommen. Polnische Musiker sorgten für musikalische Stimmung am Abend. Ein Besuch des ehemaligen Militärflughafens der Sowjetunion stand am nächsten Vormittag auf dem Plan bevor es wieder auf das Agrarfest und ein in der nähe befindliches Erntedankfest, bei dem nicht nur die modernsten Traktoren und Erntefahrzeuge vorgestellt wurden sondern auch der Wettbewerb der Ortschaften um die schönste Erntkrone und der Auftritt der Traditionsgruppen Erwachsener- und Kindergesangs- und Tanzgruppen. Mit einem Erinnerungspokal bedankte sich der Bürgermeister Olszankas für den Besuch der Altenkirchener. Die ihrerseits hoben das zehnjährige Treffen zwischen den Partnern hervor. Zum zehnten Mal reiste eine Altenkirchener Delegation in die Partnergemeine Olszanka. Wehrführer Heinemann überreichte den Freunden aus Olszanka einen Erinnerungsteller bevor es Anfang der Woche wieder in Richtung Westerwald ging. Für reibungslose Verständigung sorgte auch bei diesem Treffen der Dolmetscher Jan Lipowiez. (wwa) Fotos: Wachow
WF Heinemann unterstreicht nachhaltig die gute Freundschaft zu den Freunden in Olszanka
auf diese Würstchen waren die Altenkirchener Feuerwehrleute heiß
Gruppenfoto am ersten Abend
Keine Unterhaltung ohne Dolmetscher Jan
Richards Töchter
Ukrainische Gesangsgruppe
Der Kuseler Weinstand
Tschechische Spezialitäten
Ukrainische Sängerin
Auch in Polen ist Nemo bekannt
na dann Prost
Ukrainische Schönheiten
Der Stand der Kuseler war ständig umlagert
Ruhepause vor der nächsten Aktion
Polnische Trachtengruppe
die schönsten Erntekronen
Hochbetrieb beim Erntekronenwettbewerb
Jungen-Trachtengruppe
Mädchen-Trachtengruppe
Gemeinsam sah man am letzten Abend das Volleyballspiel Polen – Frankreich bei dem Polen Europameister wurde.
Zum Abschied überreichte WF Heinemann einen Erinnerungsteller