
ALTENKIRCHEN – Förderverein Löschzug Altenkirchen trennt sich von Oldtimer Fahrzeugen –
Eine Jahreshauptversammlung der anderen Art erlebten die fördernden Mitglieder und die Aktiven Feuerwehrmänner des Fördervereins des Löschzuges Altenkirchen. Für 19:00 Uhr war die Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Altenkirchener Feuerwehrhauses angesetzt. Die Fördermitglieder und Alterskameraden hatten sich rechtzeitig eingefunden und harrten der Dinge die da kommen sollten. Doch außer frischen Getränken tat sich nichts. Der Grund war nahe liegend. Wir sind nun mal eine Feuerwehr die ständig in Bereitschaft ist und den Einsatzfall hatten wir heute Abend gab der Vorsitzende Frank Euteneuer zur Erläuterung der Wartezeit. Gegen 17:30 Uhr war der Löschzug nach Ingelbach zu einem Kaminbrand gerufen worden. Der gestaltete sich intensiver als gewöhnlich und forderte einen längeren Zeitaufwand. Kurz nach 21 Uhr war es soweit, die Versammlung wurde eröffnet und eine halbe Stunde später war alles gelaufen.

Der zweite Vorsitzende Dirk Idelberger gab einen Jahresrückblick und Kassierer Florian Wannenmacher gab Auskunft über die Finanzen. Letzterer erhielt vom Senior Ewald Schumacher ein großes Lob für sein erstes Jahr als Kassierer. Der junge Mann habe einen übersichtlichen und verständigen Überblick gegeben. Das, so Schumacher, habe man sehr selten. Die Kassenprüfer fanden auch keinen Einwand und die Entlastung des gesamten Vorstandes war nur noch Formsache. Euteneuer teilte mit, dass sich der Vorstand dazu entschlossen habe die Feuerwehr Oldtimer Fahrzeuge, die in der Oberirsener Museumsscheune dahinvegetieren, zu veräußern. Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu. Lediglich das Julchen, der Magirus Deutz, das erste Wasser führende Fahrzeug des Löschzuges, solle behalten werden. Dieses Fahrzeug werde derzeitig renoviert. In der Planung der Aktivitäten stehen die Mainacht, das Stadtfest am 7. und 8. Mai. Der Tag der offenen Tür des Löschzuges Altenkirchen am Sonntag, 29. Mai. Der Familienwandertag findet am 18. Juni statt. Weiterhin beteiligt sich der Förderverein an der Toskanischen Nacht. Der Förderverein zähle derzeit 97 Mitglieder. (wwa) Fotos: Wachow