Feuer in der Altenkirchener Wiedstraße vernichtete Teil einer Lagerhalle
Gegen 1.35 Uhr erreichte die Feuerwehr Altenkirchen die Alarmierung zu einem Brand in der Wiedstraße. Dort gebe es starke Rauchentwicklung in einer Lagerhalle. Anwohner hatte zu dieser Zeit bereits die Flammen aus dem Dach der Lagerhalle, die zum Teil auch als Garage und Werkstatt für Busse dient, schlagen sehen. Unmittelbar mit der Lagerhalle ist auch eine, zur Zeit nicht bewohnte Wohnung verbunden. Als der Löschzug Altenkirchen wenige Minuten nach Alarmierung mit acht Fahrzeugen und über 25 Feuerwehrleuten vor Ort eintraf stand der mittlere Teil des Daches bereits in Vollbrand. Im brennenden Gebäudeteil befanden sich zu diesem Zeitpunkt in den beiden Garagenblöcken zwei Busse. Im linken Lagerhallenteil standen etliche Maschinen. Der rechte Gebäudeteil wird zurzeit nicht bewohnt und steht leer. Über die obere Wohnung ging ein AG Trägertrupp zum Löschangriff vor während ein zweiter über den Teleskopmast von oben den Brand bekämpfte und weitere Trupps über die geöffneten Rolltore gegen das Feuer vorgingen. Die Ursache des Brandausbruches steht noch nicht fest. Die Kripo wird am Tag die Untersuchungen aufnehmen. Augenscheinlich war die Konzentration des Brandes in der Mitte des rechten Gebäudeteils unmittelbar am Wohngebäude. Auf der Dachbodenfläche waren Unmengen von Bürger, Papieren und Gerätschaften gelagert. Durch die Feuereinwirkung und das Gewicht des Löschwassers drohte die Lagerhallendecke einzustürzen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden an. Das DRK Altenkirchen war mit einer Bereitschaft vor Ort und auch der Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser fand sich an der Brandstelle ein. (wwa) Fotos: Wolfgang Wachow