Feuer im Mehrfamilienwohnhaus in Oberirsen rief zwei Löschzüge auf den Plan
OBERIRSEN – Noch einmal gut gegangen, nannte es Ortsbürgermeister Wilfried Stahl als er Dienstagnacht kurz nach Mitternacht die Einsatzstelle in der Wiesenstraße verließ. Kurz nach 23.20 Uhr am Montag erhielt die Feuerwehr Altenkirchen mit ihren Löschzügen Altenkirchen und Weyerbusch die Alarmierung über einen Wohnhausbrand in Oberirsen in der Wiesenstraße mit Personenrettung.
Innerhalb kürzester Zeit standen, trotz stellenweise spiegelglatter Straßen, die beiden Löschzüge vor Ort. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in das schon stark verqualmte Gebäude vor. Den Brandherd fand sie im Kellergeschoß. Dort hatte wohl ein Staubsauger einen Kurzschluss erlitten und stellte die Brandursache. In dem Kellerraum war das Deckenkabel auf den Boden gefallen und war verschmort. Ein Paar Turnschuhe war stark angeschmort und auch so etwas wie eine Kunststoffwanne war an einer Stelle verschmor. Im Nebenraum fand die Feuerwehr einen Teppichboden mit Brandstelle, die aber wohl schon vorher abgelöscht worden war. Das DRK war mit mehreren Kräften der Altenkirchener Bereitschaft vor Ort. Die Polizei Altenkirchen und Kripo Altenkirchen nahmen noch in der Nacht die Ermittlung der Brandursache auf. Mit einem Lüfter drückte die Feuerwehr den Qualm aus dem Haus. Größerer Sachschaden entstand nicht. (wwa) Fotos: Wachow
Innerhalb kürzester Zeit standen, trotz stellenweise spiegelglatter Straßen, die beiden Löschzüge vor Ort. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in das schon stark verqualmte Gebäude vor. Den Brandherd fand sie im Kellergeschoß. Dort hatte wohl ein Staubsauger einen Kurzschluss erlitten und stellte die Brandursache. In dem Kellerraum war das Deckenkabel auf den Boden gefallen und war verschmort. Ein Paar Turnschuhe war stark angeschmort und auch so etwas wie eine Kunststoffwanne war an einer Stelle verschmor. Im Nebenraum fand die Feuerwehr einen Teppichboden mit Brandstelle, die aber wohl schon vorher abgelöscht worden war. Das DRK war mit mehreren Kräften der Altenkirchener Bereitschaft vor Ort. Die Polizei Altenkirchen und Kripo Altenkirchen nahmen noch in der Nacht die Ermittlung der Brandursache auf. Mit einem Lüfter drückte die Feuerwehr den Qualm aus dem Haus. Größerer Sachschaden entstand nicht. (wwa) Fotos: Wachow
Zwischen Garage und Wohnhaus die Kellertür hinter der Raum liegt in der der Brandherd lag
das war einmal ein Staubsauger
Angeschmorter Teppichboden
Die angebrannten Schuhe
Hier brannte irgendetwas
Kabel verschmort und die Birne brannte noch – Der Eimer ist total verschmort
Kabeldeckenhalter
Ein verschmorter Behälter