Festzug krönender Abschluss des Rheinkland-Pfalztages in Neuwied

RLP 05 NR 3093NEUWIED – Festzug krönt Rheinland-Pfalztag in Neuwied – RLP 05 NR 2707Am vergangenen Wochenende haben 200.000 Menschen den 31. Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied gefeiert. Wie bereits vor 21 Jahren war Neuwied wieder ein hervorragender Gastgeber des großen Landesfestes. Bei heißem Sommerwetter konnten die Festbesucherinnen und Festbesucher ein vielfältiges Programm mit Spiel, Spaß und Informationen sowie einem hochkarätigen Musikprogramm erleben. „Neuwied hat sich beim 31. Landesfest hervorragend präsentiert. Dieses Festwochenende hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt gestärkt, es hat auch die Werbetrommel für die Ausrichterstadt und das gesamte Land gerührt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am frühen Abend in Neuwied. Die Ministerpräsidentin war voll des Lobes für Neuwied und dankte den Organisatoren und allen ehrenamtlichen Helfer/innen für ihren Einsatz und die Gastfreundschaft. Sie habe in den drei Tagen unglaublich viele wunderbare Begegnungen erleben dürfen und sei begeistert von der Freundlichkeit der Menschen. Gut gefallen hat der Ministerpräsidentin auch die Veranstaltung, bei der eine Bodenintarsie unter dem Motto „Engel der Kulturen“ am Eröffnungstag in der Innenstadt in den Boden eingelassen wurde. Sie symbolisiere das gute Miteinander verschiedener Religionen und Kulturen in Neuwied. „Neuwied hat unser Land so präsentiert, wie es ist: gastfreundlich, gesellig und weltoffen. Das war ein tolles Fest, das uns noch lange in guter Erinnerung bleiben wird“, so die Ministerpräsidentin.

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth zeigte sich ebenfalls begeistert vom Landesfest. Er sprach von einer fröhlichen und friedlichen Veranstaltung, die viele Menschen auch unterschiedlichster Kulturen zusammengeführt habe.

Insgesamt gab es beim Landesfest zehn Bühnen, 19 Veranstaltungsflächen und über 300 Stände. Zu dem Angebot gehörten unter anderem Präsentationen der Städte und Landkreise, eine Energiemeile, ein buntes Sport- und Jugendangebot in den Goetheanlagen und neben der Selbsthilfemeile erstmals auch eine Seniorenmeile. In das Landesfestgeschehen war auch das Neuwieder Schloss eingebunden. Die Fürstenfamilie zu Wied stellte ihre Räumlichkeiten für die Sitzung des rheinland-pfälzischen Kabinetts am Eröffnungstag zur Verfügung. Im Schlossgarten feierten rund 500 Besucher/innen Besucher am Samstag einen stimmungsvollen Ökumenischen Gottesdienst. Höhepunkt war der Festzug am Sonntag, der vom SWR-Fernsehen live übertragen wurde. Fotos: mabe

Beitrag teilen