Festival der Chorstimmen bringt tausende Sänger nach Bingen am Rhein

BINGEN – Das „Festival der Chorstimmen“ in Bingen, vom Landesmusikrat initiierte, brachte mehr als 4.000 Chorsänger aus ganz Rheinland-Pfalz in die kleine Stadt am Rhein.

Während des Festivals, in dem vier Konzerte und zahlreiche musikalische Beiträge in der Innenstadt von Bingen zu hören waren, fand ebenfalls der achte Landes- Chorwettbewerb statt, bei dem sich neun Chöre für den Deutschen Chorwettbewerb 2010 in Dortmund qualifizierten. Das Festival wurde mit einem Festakt zum 30jährigen Bestehen des Landesmusikrat Rheinland-Pfalz eröffnet. Die Staatsministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Doris Ahnen, würdigte das Engagement dieser Institution, die als Interessensvertreter von mehr als 540.000 Musikerinnen und Musiker in Rheinland-Pfalz aktiv ist. Im Anschluss erfolgte das Eröffnungskonzert mit dem Kammerchor Consono aus Köln in der Basilika St. Martin. Vor mehreren hundert Zuhörern präsentierte das Ensemble die vielfachen Möglichkeiten des Chorgesangs vom Barock bis zur Moderne. An den folgenden zwei Tagen wurden an zahlreichen Orten der Binger Innenstadt Platzkonzerte von Chören aus dem ganzen Land vor einem  begeisterten Publikum gegeben. Die ganze Stadt wurde von hunderten Chorstimmen bedeckt und es entwickelte sich eine einzigartige Atmosphäre zwischen Publikum und Ausführenden.  Ergänzt wurde das öffentliche Singen durch eine Chorgala des Chorverbands der Pfalz am Samstagabend im Kulturzentrum Bingen, an dem sich vor einem zahlreich erschienenen Publikum drei Chöre des Verbands präsentierten. Zu später Stunde fand ein Nachtkonzert in der Hildegardiskirche statt, in dem unter anderem der Hassler-Chor aus Münchweiler an der Rodalb und mehrere Solisten das Werk der Heiligen Hildegard von Bingen darboten. Zeitgleich fand die erste Runde zum achten Landeschorwettbewerb statt, in dem sich 21 Chöre in 10 Kategorien dem kritischen Urteil einer hochkarätig besetzten Jury stellten. Der Vorsitzende der Jury und Leiter der Kölner Kantorei, Prof. Volker Hempfling, zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der teilnehmenden Chöre: „Es stellt sich heraus, dass Rheinland-Pfalz nicht nur die höchste Anzahl an Chorsängerinnen und Chorsängern im bundesdeutschen Vergleich aufweisen kann, sondern dass die Chöre auch auf einem hohen Niveau singen.“  Im Anschluss an das Abschlusskonzert am Sonntag in der Basilika St. Martin, in dem „Festliche Chöre zum Haydn Jahr“ unter der musikalischen Leitung von Alexander Niehues erklangen, wurden die Urkunden und Sonderpreise an die teilnehmenden Chöre überreicht. Es wurden insgesamt neun Teilnehmer zum Deutschen Chorwettbewerb weitergeleitet und vier Weiterleitungsoptionen gegeben. Ferner wurden fünf Sonderpreise vergeben, gestiftet vom Schirmherrn des Festivals, Ministerpräsident Kurt Beck, der Staatsministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Doris Ahnen, dem Präsidenten des Landtages Joachim Mertes, der Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen und dem Sparkassenverband Rheinland-Pfalz.

Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, zog eine positive Bilanz des Festivals: „Wir haben viele Menschen erreicht, vor allem auch diejenigen, die bisher keinen Bezug zur Vokalmusik hatten. Und es freut mich besonders, dass wir so herausragende Vertreter unseres Landes zum Deutschen Chorwettbewerb im Mai 2010 nach Dortmund entsenden können.“ Das Festival der Chorstimmen wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Kulturamts der Stadt Bingen, sowie die des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, des Kultursommers Rheinland- Pfalz und der Lotto-Stiftung Rheinland Pfalz.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert