Ferienspaß in Flammersfeld vor 20 Jahren

FLAMMERSFELD – Rückblich auf die Ferienspaßaktion vor 20 Jahren, 1989, in Flammersfeld.

70 Kinder der Verbandsgemeinde Flammersfeld nahmen vor 20 Jahren an der Ferienspaßaktion teil. Dieses ortsübergreifende Ferienangebot für Eltern und Kinder, die in der Ferienzeit nicht in den Urlaub fahren oder aus anderen Gründen wenig Zeit mit ihren Sprösslingen verbringen konnten, hat nach wie vor nichts an seiner Attraktivität verloren. Auch in diesem Jahr beteiligten sich an den beiden Ferienspaßwochen über 90 Jungen und Mädchen. Vor 20 Jahren allerdings wurde nur eine Woche angeboten und die war gespickt mit Aktionen. Zum Kern der Betreuer gehörten als verantwortliche Organisatorin Martina Beer, von den St. Georgpfadfindern Stamm Isenburg Schürdt Elke Lemacher, Henriette Wischeidt, genannt Tante Hetti und Wolfgang Wachow. Lemacher und Wachow sind auch heute noch beim Ferienspaß aktiv. Verbandsgemeindechef war damals Manfred Maurer (Reiferscheid), Flammersfelds Ortsbürgermeister Werner Schmidt und von der Kreisverwaltung war am Schlusstag Inge Töbel-Häusing anwesend anwesend. 18 Angebote standen vor 20 Jahren in der einen Woche zur Auswahl. Da gab es die Theatergruppe, die auch eine Modenschau durchführte, im evangelischen Gemeindehaus wurde Glasmalerei zum kreativen Renner. Der Kicker im Gemeindehaus stand nicht still und an der überdachten Hüpfburg in der Ortsmitte standen die Kinder Schlange. In Flammersfeld gab es einen Reiterhof der mit seinen Pferden die Aktion unterstützte. Der Tennisclub Flammersfeld war mit von der Partie wie der Minigolfplatz, der Kleinkaliber Schützenverein Orfgen mit Prinzenschießen und Torwandschießen. Der Renner war mit der Tag im Oberlahrer Freibad, das es inzwischen nicht mehr gibt. Damals tummelten sich dort hunderte von Badegästen. Großen Zulauf fand der sportliche Teil im Oberlahrer Stadion, wo die Kinder ihr Sportabzeichen machen konnten. Im Schwimmbad bestand die Möglichkeit den Freischwimmer zu machen. Am Ahlbacher Weiher durften die Kinder die Angelrute unter Aufsicht auswerfen und an der Nachtwanderung nahmen unter Führung von Manfred Berger ein halbes Hundert Kinder teil. Am Donnerstag war der große Kinderflohmarkt angesagt, das Glücksrad durfte gedreht werden. Der Mittwoch war, wie auch heute noch, Ausflugstag an dem sich alle Kinder beteiligten. Es ging in den Kölner Zoo. Ein Besuch im Troisdorfer Bilderbuch-Kunst-Museum rundete den Tag ab. Den Schlusstag gestaltete überwiegend die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Flammersfeld und die Ortsgemeinde lud zum Mittagstisch ein. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Am Ahlbacher weiher

alt

Der Löschzug Flammersfeld gestaltete den letzten Tag

alt

Der Ausserirdische, genannt „Alf“ war der Schlager auf dem Flohmarkt

alt

Glasmalerei

alt

Glücksrad

alt

an der Hüpfburg standen die Kinder Schlange

alt

Kickerspiel im evangelischen Gemeindehaus

alt

Kölner ZOO

alt

Kölner – ZOO

alt

Erdmännchen im Kölner ZOO

alt

Minigolf in Flammersfeld

alt

Theater- und Modenschaugruppe

alt

Nachtwanderer

alt

Oberlahrer Freibadvergnügen

alt

Flammersfelder Reiterhof war stark besucht

alt

Schießen beim KKSV Orfgen

alt

Kinderkönigsschießen in Orfgen

alt

Bilderbuchmuseum

alt

Malen im Museum

alt

Tennisübungen in Flammersfeld

alt

Torwanschießen in Orfgen

alt

Sportabzeichen in Oberlahr

alt

Weitsprungmeister

alt

Bürgermeister Manfred Maurer, Ortsbürgermeister werner Schmidt, Inge Töbel-Häusing

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert