Fehlalarm beschäftigte die Feuerwehr zum wiederholten Mal

Kurz vor 22.00 wurden viele Oberlahrer Bürger unsanft von der Feuerwehrsirene aus dem ersten Schlaf gerissen. Die Zentrale in Montabaur hatte in Oberlahr die Sirenen heulen lassen. Die Polizei Straßenhaus hatte die Information der Auslösung eines Brandmelders in einer Oberlahrer Firma erhalten. Die im ersten Stock des Feuerwehrhauses versammelten Damen vom Gymnastikclub brachen hektisch ihre Abschiedsfeier ab, um ihre im Hof geparkten Autos wegzufahren, damit die anrückenden Brandbekämpfer freie Bahn hatten.
Da ein paar Feuerwehrleute noch im Florianstübchen des Gerätehauses über Zahlen gebrütet hatten, waren sie unmittelbar vor Ort und hatten die Tore schon geöffnet und der Motor des Löschfahrzeuges lief schon als die anderen Kameraden eintrafen. Der Einsatzort war ein wenige 100 Meter entfernter, Kunststoff verarbeitender Betrieb. Der Löschzug Oberlahr machte sich mit zwei Fahrzeugen, mit Blaulicht und Martinshorn, auf den kurzen Weg. An der Einsatzstelle lief gerade die Nachtschicht an.
Die Mitarbeiter, die vor der Tür standen, waren wenig beeindruckt von dem Feuerwehr und Polizeiaufkommen. Wehrführer Richard Becker hatte schon den Defekt lokalisiert, ein verstaubter Brandmelder im Büro des Geschäftsführers war der Auslöser. Die Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus machten sich noch im Gebäude ein Bild von der Sachlage und widmeten sich dann anderen Aufgaben. Die Oberlahrer Feuerwehr notierte mit dem Einsatz den zweiten Fehlalarm der Brandmeldeanlage im Jahr 2011. (mabe)