Falscher „Wasserwerker“ unterwegs

KREIS – Falscher „Wasserwerker“ unterwegs – Die Polizei warnt und gibt Tipps –

Ein bislang unbekannter Mann gibt sich als Wasserwerker / Gaswerker aus und erlangt auf diese Weise Zutritt zu Häusern und Wohnungen der später Geschädigten. Er sucht bestimmte Zimmer / Räume auf und schickt die Geschädigten in andere Bereiche (z.B. in den Keller) des Hauses / der Wohnung, um auf diese Weise ungehindert Bargeld und Wertgegenstände entwenden zu können.

Bislang war der Mann nachweislich in der Zeit vom 13. bis zum 25. Januar 2011 in verschiedenen Gemeinden unterwegs, die zu den Polizeiinspektionen Hachenburg ( ein Vorfall), Altenkirchen ( vier Vorfälle) und Straßenhaus ( vier Vorfälle) gehören. Zuletzt fiel er im Bereich Melsbach und Rengsdorf auf.

Beschreibung des Mannes:

Ca. 30 – 40 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, kurze helle Haare, fast Glatze;

Bekleidung: blauer Arbeitsanzug („Blaumann“/ Overall).

Der Mann spricht deutsch ohne Akzent.

Er hat bereits Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. In einigen Fällen liegen Hinweise auf einen von dem unbekannten Täter benutzten dunkelfarbenen (evtl. blauen) Kleinwagen mit NR-Kennzeichen vor.

Wichtige Tipps:

Das Ablesen der Wasseruhren für das Jahr 2010 ist bereits abgeschlossen. Bevor diese für das Jahr 2011 gegen Ende des Jahres bzw. Anfang Januar 2012 wieder abgelesen werden, wird diese Aktion in den amtlichen Mitteilungsblättern angekündigt. Die Ableser, entweder vom Wasserwerk selbst oder Beauftragte einer Firma, können sich alle ausweisen. Zudem kann sich der Betroffene zusätzlich noch den Personalausweis des Ablesers zeigen lassen. In Zweifelsfällen sollte umgehend die zuständige Verbandsgemeinde angerufen werden. Die Wasseruhren werden alle sechs Jahre in den wärmeren Monaten ausgewechselt. Auch dies wird zuvor in den Mitteilungsblättern angekündigt. Der Wasserdruck wird in einer Wohnung / in einem Haus nicht gemessen.

Wer bereits geschädigt wurde, sollte sich sofort mit der zuständigen Polizeiinspektion in Verbindung setzen. Wie man sich bei sogenannten Haustürgeschäften oder gegen Einbrüche schützen kann erfahren Sie bei Ihrer zuständigen Polizei- oder Kriminalinspektion oder beim Kommissariat für Kriminalprävention bei der Kriminaldirektion Koblenz unter der Telefonnummer 0261 / 103-2680. Hier stehen Ihnen die Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Zudem können Sie Broschüren und Informationen in jeder Polizeidienststelle erhalten.

Einen Überblick über Möglichkeiten von Sicherungsmaßnahmen erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert