Fachtag zur interkulturellen Arbeit

ALTENKIRCHEN – Fachtag zur interkulturellen Arbeit –

In Deutschland hat sich durch Migration, Europäisierung und Globalisierung eine multikulturelle Gesellschaft entwickelt. Das spiegelt sich bereits in der Lebens- und Alltagswelt von Kindern wider. Die meisten Kindertageseinrichtungen, auch im Kreis Altenkirchen, sind inzwischen multikulturell/interkulturell geprägt. Fachkräfte für interkulturelle Arbeit übernehmen hier entscheidende und weit reichende Aufgaben. Mit dem Fachtag zur interkulturellen Arbeit am 24. Mai in der Kreisverwaltung Altenkirchen sollten diese spezifischen Aufgaben der Fachkräfte, ihre Notwendigkeit und gesellschaftliche Bedeutung dargestellt werden.

Ein Eingangsreferat von Prof. Otto Filtzinger, Leiter des Instituts für interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich e. V. Mainz, verdeutlichte die Bedeutsamkeit dieser Stellen. In den von Fachkräften für interkulturelle Arbeit im Kreis Altenkirchen vorbereiteten und durchgeführten Workshops, wurden den Teilnehmern die gesetzlichen Rahmenbedingungen, konzeptionelle Verankerungsmöglichkeiten und Multiplikationenfunktionen, ihre Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis vorgestellt.

Frau Schönenberg, Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Mainz, verdeutlichte in ihrem Vortrag die Intention des Landes Rheinland-Pfalz, zur Schaffung und Mitfinanzierung dieser Fachkraftstellen und den damit verbundenen Arbeitsauftrag. Eine sich anschließende offene Gesprächsrunde wurde von allen Anwesenden genutzt, bestehende Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis zu diskutieren, aber auch um das hohe fachliche Niveau und Engagement der Fachkräfte für interkulturelle Arbeit im Kreis Altenkirchen zu verdeutlichen. Ausschließlich positive Rückmeldungen lassen zu, diesen Tag als vollen Erfolg zu bezeichnen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert