Erzieherinnen übten Umgang mit Feuerlöschern
HAMM – Erzieherinnen übten Umgang mit Feuerlöschern – Wie bediene ich einen Feuerlöscher richtig?
Diese Frage stellten sich die Kräfte des evangelischen Kindergartens in Hamm. Als Antwort kam eine Einladung der örtlichen Feuerwehr zur Feuerlöschereinweisung. Nach einem kleinen theoretischen Teil im Schulungsraum versuchten die Erzieherinnen ein kleines Feuer selbst zu löschen. Das Thema Feuerwehr beschäftigt die Kindergärten jedes Jahr aufs Neue bei der Brandschutzerziehung. Als dies bei einer Elternausschusssitzung angesprochen wurde und dann die Frage mit der Bedienung der Feuerlöscher aufkam, konnte ein anwesender Vater direkt helfen. Alexander Müller von der Hammer Feuerwehr sagte sofort Hilfe zu und machte mit der Leiterin der Einrichtung, Kerstin Schneider, einen Termin zur Feuerlöschereinweisung. Nach einem kurzen theoretischen Teil im Schulungsraum, wo auf grundsätzliche Dinge bei einem Brand hingewiesen wurde, wurden auch die verschiedenen Arten von Feuerlöschern mit ihren Löschmitteln erklärt. Danach ging es ins Freie hinter das Feuerwehrhaus, wo Tobias Au und Kevin Jung schon den praktischen Teil vorbereitet hatten. Es galt einen brennenden Palettenstapel zu löschen. Jetzt war es an der Zeit, das vermittelte Wissen in die Praxis umzusetzen. Zuerst wurde ein Feuerlöscher ausgesucht, anschließend der Sicherungsring entfernt und ein Knopf auf der Oberseite des Löschers reingedrückt, bis dieser durch ein deutliches Rauschen seine Einsatzbereitschaft zu erkennen gab. Kurz noch die Windrichtung kontrolliert und schon wurde das Feuer mit kurzen Stößen aus dem Pulverlöscher erstickt. Nach Abschluss der „Löscharbeiten“ bedankten sich die Frauen bei den Wehrleuten für die hilfreichen Tipps rund um das Thema Feuer, mit der Hoffnung nie ein richtiges Feuer löschen zu müssen. (am) Fotos: Kindergarten
Diese Frage stellten sich die Kräfte des evangelischen Kindergartens in Hamm. Als Antwort kam eine Einladung der örtlichen Feuerwehr zur Feuerlöschereinweisung. Nach einem kleinen theoretischen Teil im Schulungsraum versuchten die Erzieherinnen ein kleines Feuer selbst zu löschen. Das Thema Feuerwehr beschäftigt die Kindergärten jedes Jahr aufs Neue bei der Brandschutzerziehung. Als dies bei einer Elternausschusssitzung angesprochen wurde und dann die Frage mit der Bedienung der Feuerlöscher aufkam, konnte ein anwesender Vater direkt helfen. Alexander Müller von der Hammer Feuerwehr sagte sofort Hilfe zu und machte mit der Leiterin der Einrichtung, Kerstin Schneider, einen Termin zur Feuerlöschereinweisung. Nach einem kurzen theoretischen Teil im Schulungsraum, wo auf grundsätzliche Dinge bei einem Brand hingewiesen wurde, wurden auch die verschiedenen Arten von Feuerlöschern mit ihren Löschmitteln erklärt. Danach ging es ins Freie hinter das Feuerwehrhaus, wo Tobias Au und Kevin Jung schon den praktischen Teil vorbereitet hatten. Es galt einen brennenden Palettenstapel zu löschen. Jetzt war es an der Zeit, das vermittelte Wissen in die Praxis umzusetzen. Zuerst wurde ein Feuerlöscher ausgesucht, anschließend der Sicherungsring entfernt und ein Knopf auf der Oberseite des Löschers reingedrückt, bis dieser durch ein deutliches Rauschen seine Einsatzbereitschaft zu erkennen gab. Kurz noch die Windrichtung kontrolliert und schon wurde das Feuer mit kurzen Stößen aus dem Pulverlöscher erstickt. Nach Abschluss der „Löscharbeiten“ bedankten sich die Frauen bei den Wehrleuten für die hilfreichen Tipps rund um das Thema Feuer, mit der Hoffnung nie ein richtiges Feuer löschen zu müssen. (am) Fotos: Kindergarten
Bevor ein Feuerlöscher funktioniert, muss zuerst die Sicherung entfernt werden.
Ein kleiner Stoß aus dem Pulverlöscher und das Feuer ist erstickt.
Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem Pulver- und einem Kohlendioxidlöscher deutlich.