Erntedankfest auf der BUGA 2011 mit Flammersfelder Landjugend
KOBLENZ – Leckeres aus der Region und Spaß beim Erntedankfest auf der BUGA 2011 –
Bereits ab 09.00 Uhr öffnete der Bauernmarkt seine Pforten. Auf dem großen Bauernmarkt am deutsches Eck wurden an rund 30 Ständen Wurstspezialitäten, Käse, Wein, Liköre, Schafwollprodukte, Obst, Fisch, Brot und Backwaren sowie Blumen und Gestecke angeboten. Musikkapellen aus der Region rahmen die Veranstaltung. So war das Orchester aus dem Moselort Winningen beim Auftakt vertreten. Die Landjugend Flammersfeld hatte die Erntekrone gebunden und diese wurde dem Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig feierlich überreicht. Der OB der Stadt Koblenz dankte den jungen Leuten und verabschiedete sie mitsamt der Krone zum Festgottesdienst in der Basilika St. Kastor.
Zum Erntedankfest am Deutschen Eck war auch die Rheinland-Pfälzische Milchkönigin Jutta Rosenstein und die Mittelrheinweinprinzessin gekommen. Im schicken Dirndloutfit überbrachten sie auf der Bühne ihre Grußworte. Der Präsident des Bauern und Winzerverbands Rheinland-Nassau Leo Blum freute sich, dass gerade auf der BUGA in diesem Jahr das alljährliche Erntedankfest stattfand.
Nachdem noch Vertreterinnen der Landfrauen und der Landjugend ihre Grußworte überbracht hatten, übernahmen wieder die Musikanten das Programm auf der Bühne am Deutschen Eck. Ein weiterer Höhepunkt des Erntedankfestes war der ökumenische Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Sankt Kastor Basilika.
Allerdings wurde dieser in Ermanglung eines Vertreters der Evangelischen Kirche ein katholischer Gottesdienst. Die Basilika St Kastor war festlich von den Landfrauen mit Früchten geschmückt, als die schwere Erntekrone von vier starken
Männern der Flammersfelder Landjugend zum Altar gebracht wurde. In der Kastorkirche versammelten sich einige Hundert Menschen aus Stadt und Land sowie viele BUGA Besucher, die gemeinsam in einem festlichen Rahmen eine heilige Messe zum Erntedank feierten und so für all die Gaben dankten die uns Hierzulande geschenkt wurden. Der Stand mit Reibekuchen und Waffeln der Landfrauen aus Weyerbusch wurde stark frequentiert. Bei strahlendem Herbstwetter mit Hochsommerlichen Temperaturen machten viele Marktbesucher noch einen Spaziergang über die Gartenschau und durch die Rheinanlagen. (mabe)