
RLP – Empfehlungen der Polizei zum Saisonbeginn für Biker – Es werden täglich mehr –

Das schöne Wetter lockt sie auf die Straßen, und spätestens mit Beginn des Monats April werden noch mehr im Land unterwegs sein: Biker auf ihren Motorrädern. Einerseits beginnt die Gültigkeit vieler Saisonkennzeichen mit dem 1. April, aber schon jetzt, wo die Temperaturen milder und somit „bikerfreundlicher“ werden, starten diejenigen, die ihre Maschinen über Winter nicht abgemeldet hatten, wieder voll durch. Leider wurden schon viele Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweiradfahrern gezählt. Dabei wurden einige Menschen schwer und viele leicht verletzt. Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass zum Saisonbeginn nicht nur die Anfänger besonders gefährdet sind, sondern auch die Neueinsteiger, die sich nach längerer Pause wieder „in den Sattel schwingen“. Denn: Beide „Gruppen“ überschätzen oft ihr eigenes Können! Das gilt sowohl für das gesamte Fahrverhalten und die Beherrschung der jeweiligen Maschine, aber es gilt insbesondere in Verbindung mit der Fahrgeschwindigkeit. Nach wie vor ist „nicht angepasstes Tempo“ die Hauptursache für viele Unfälle. Das heißt: So mancher „Crash“ wäre zu vermeiden, wenn der jeweilige Fahrer sich selbst besser einschätzen und sein Motorrad besser beherrschen würde. Deshalb der Tipp der Polizei: Vor Antritt der ersten Fahrt sollten sowohl die Ausrüstung, also die Bekleidung, der Helm und die Maschine als auch die eigene körperliche Verfassung „auf den Prüfstand“ gestellt werden. Ein Fahrsicherheitstraining ist dafür geradezu ideal und wird von vielen Vereinen und Organisationen in den einzelnen Regionen angeboten. Man sollte nicht aus falscher Eitelkeit auf ein solches Training verzichten. Über Termine und Örtlichkeiten solcher Trainings kann sich in der Regel ganz einfach im Internet informiert werden. Dort befindet sich auch eine „Frühjahrs-Checkliste“, zum Beispiel auf der Seite
www.ifz.de, woran man vor der ersten Motorrad-Ausfahrt denken und worauf man achten sollte. (pi) Fotos: Polizei