Ehrenamtliche Verstärkung für die Hospizarbeit
WEYERBUSCH – Ehrenamtliche Verstärkung für die Hospizarbeit – In einer kleinen Feier in der St. Joseph Pfarrkirche in Weyerbusch wurden zehn Teilnehmer/innen des siebten Aufbaukursus mit dem Thema „Zur Sterbebegleitung befähigen“ neu in den Kreis der ehrenamtlichen Hospizhelfer/innen aufgenommen. Somit engagieren sich nun mehr als 30 Frauen und Männer in unterschiedlichsten Bereichen für den Hospizverein Altenkirchen. Immer wieder berichten die Kursteilnehmer/innen über die eigenen Zweifel an der Fähigkeit, Menschen in einer besonders schwierigen Lebensphase zu begleiten. Die Herausarbeitung der hospizlichen Haltung im Befähigungskurs habe sie aber gestärkt und bestärkt, die Herausforderung anzunehmen. Schwester Barbara Schulenberg griff in ihrer Ansprache die Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus auf, in dem es heißt: „Der Geist, den ihr empfangen habt, ist ein Feuer. Lasst es brennen und brennt mit. Ergreift die Aufgaben, die euch der Augenblick stellt“. Hospizkoordinatorin Erika Gierich unterstrich die hohe Verantwortung der Helfer/innen gegenüber den zu begleitenden Menschen und wies noch einmal darauf hin, dass jeder Einsatz sich nach den persönlichen Möglichkeiten, in Anerkennung der eigenen Grenzen, richtet. Für den musikalischen Rahmen sorgte Adam Lennart. Anschließend fand im Pfarrsaal ein gemütliches Zusammensein statt, das rege zum Gedankenaustausch und auch zu persönlichen Kontakten genutzt wurde. Wer mehr über die ehrenamtliche Hospizarbeit im ambulanten Hospiz-und Palliativberatungsdienst erfahren möchte, kann sich an den Hospizverein Altenkirchen, in 57610 Altenkirchen, Telefon: 02681-879658 wenden..