Die „Westerwälder Weihnacht“ wird im idyllischen Fachwerkdorf Mehren in und rund um die Kirche gefeiert.

MEHREN. Traditionell wird alle zwei Jahre die „Westerwälder Weihnacht“ im idyllischen Fachwerkdorf Mehren in und rund um die Kirche gefeiert. In diesem Jahr wird das Programm, dessen Erlös der Arbeit des ambulanten Hospizes in Altenkirchen zugute kommt, am Wochenende 5. und 6. Dezember angeboten.

Viele engagierte Gruppen und Vereine wirken beim ansprechenden Programm mit. Geboren wurde die Idee der „Westerwälder Weihnacht“ einst von den Landfrauen und ist fester Bestandteil des Gemeindelebens der Evangelischen Kirchengemeinde Mehren geworden. Diesmal bereiten die Kirchengemeinde und der Dorfverschönerungsverein Mehren die „Westerwälder Weihnacht“, bei der auch heimische Künstler und Vereine in der Kirche spielen und musizieren, vor. In weihnachtlich geschmückten Häuschen werden zudem Geschenkideen zum Fest vorgestellt, die Hobbykünstler aus der Region geschaffen haben; es gibt aber auch Mitmach-Aktionen wie Ponyreiten (an beiden Tagen) oder“ Abseilen vom Glockenturm“ für ganz Mutige.

Am Samstag, 5. Dezember beginnt um 14 Uhr die „Westerwälder Weihnacht“ mit den „Mehrener Jungmusikern“. Ab 15.30 Uhr ist der Frauenchor des Gemischten Chores Mehren zu hören, sowie das Duo incantato (Ilona Krieger/Forstmehren und Robert Haas/Mehren). Elvis Interpret Jonny Winters will am Samstag ab 16.30 Uhr und am Sonntag ab 17 Uhr die Besucher erfreuen. Um eine „Australische Weihnacht“ geht es bei der „Westerwälder Weihnacht“ dann ab 17.30 Uhr: Die Kindertheatergruppe des Schützenvereins Maulsbach unter der Leitung von Doris Lichtenthäler, Kescheid und Stephanie Rasbach, Maulsbach, will die Besucher überraschen und mit einem Nikolaus bekanntmachen, der ganz Besonderes bewältigen muss. Zwischen den einzelnen Veranstaltungsangeboten am Samstag und Sonntagsorgen jeweils Scarlett Bitzer und Jeta Kembaci aus Rettersen für musikalische Unterhaltung. Das Samstagsprogramm endet um 18 Uhr mit einer Abendandacht in der Kirche. Mit einem Gottesdienst um 10 Uhr, an dem auch der Posaunenchor Birnbach mitwirkt, beginnt der zweite Programmtag. Nach dem Gottesdienst besteht für mutige Festbesucher auch die Möglichkeit sich unter Regie von Uli Gondorf, (Mehren) vom Glockenturm abzuseilen. Auch sonntags ist neben den allgemeinen Angeboten wieder ein Kulturprogramm vorgesehen, an dem ab 14 Uhr wieder die „Mehrener Jungmusiker“ und ab 15 Uhr die Flötengruppe (Leitung Ute Klevesahl) mitwirken. Die ganze Gemeinde ist ab 15.20 Uhr eingeladen zum „Adventslieder-Singen“, ab 16.30 ist erneut die Flötengruppe zu hören, ab 17 Uhr Jonny Winters. Um 18 Uhr schließt mit einer Abschlussandacht die „Westerwälder Weihnacht“ ihre Pforten.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert