Die Ausstellung „Mensch Paulus“, die für ein Jahr, noch bis Ende Juni, im Kreis Altenkirchen unterwegs ist, wird ab 20. Februar im „KulturHausHamm“ zu sehen sein. Bis Samstag, 20. März, ist sie dort geöffnet.

Gemeinsam haben die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Altenkirchen und das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz, Marienthal auch diese Ausstellungsetappe vorbereitet. Im Jahr des zweiten Ökumenischen Kirchentages (München: 12.-16. Mai) ist das Vorbereitungsteam stolz, diese ökumenische Aktion zu gestalten.
Bislang war die Ausstellung schon in Wissen, Altenkirchen und Flammersfeld zu sehen, Im April/Mai kommt sie nach Daaden; Abschluss der Ausstellung ist dann nach einer vierwöchigen Ausstellung in Kirchen an „Peter und Paul“, am Dienstag, 29. Juni. Die vielfältige Ausstellung mit 28 Tafeln/Bildern spürt den einzelnen Facetten des Apostels Paulus nach und wird jeweils von einem ansprechenden Rahmenprogramm begleitet. Eröffnet wird die Ausstellung „Mensch Paulus“ im KulturHausHamm (Scheidter Str. 11-13) am Samstag, 20. Februar, 19.30 Uhr mit einer Vernissage, an der Heinz Müller (Bildungswerk Marienthal), Georg Falke (KEB Koblenz) und Pfr. Marcus Tesch (Evangelische Kirchengemeinde Wissen) mitwirken. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung von Simone Weitershagen und Nicole Schlösser begleitet.
Um die „Ethik bei Paulus“ geht es bei einer Vortragsveranstaltung „Ob ihr nun esst oder trinkt (1.Kor.10,31) mit Pfarrer Holger Banse (Evangelische Kirchengemeinde Hamm), am Dienstag, 23. Februar, 19 Uhr. „Frauen von Rang und Namen“ – bei einem Vortrag am Dienstag, 2. März, 15 Uhr, lenkt Gertrud Vreden, Religionspädagogin aus Bonn, einen anderen Blick auf die Gemeinden des Apostels Paulus. Eine Filmnacht zur Ausstellung ist für Freitag, 5.März (19.30 bis 1 Uhr) vorgesehen. Wigbert Oslender (Köln), der bereits eine erfolgreiche Filmnacht zum Paulus-Projekt im Kino in Neitersen moderiert hat, wird unter dem Motto “Weggeschichten“ Spielfilme und Gesprächsrunden anbieten. U.a. sind die Filme „Gran Torino“ und „Vaya con Dias“ eingeplant. Um die „Persönlichkeit des Paulus als Glaubensbote“ geht es in einem Vortrag von Dechanat Pfr. Martin Kürten (Wissen), am Dienstag, 9. März, 19 Uhr.
Was rät Paulus seinen Gemeinden? Dr. Christoph Melchior (Evangelisches Bibelwerk im Rheinland/Wuppertal) beschäftigt sich in einem Vortrag am Mittwoch, 17. März, 19.30 Uhr, mit dem Leben in der Polis und orientiert sich dabei an Römer 12,18: „Ists möglich, soviel an Euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden“. Am Dienstag, 2. März und Donnerstag, 18. März, bietet der Schauspieler und Museumspädagoge Markus Eckstein wieder vormittags Führungen für Schülergruppen an. Interessierte können sich dafür anmelden in Marienthal (02682/96700) oder unter mueller@bildungswerk-marienthal.de Aktuelle Informationen zur Paulusausstellung gibt es auch unter www.kirchenkreis-altenkirchen.de oder www.bildungswerk-marienthal.de