Chamäleon gastiert mit „Gretchen 89ff“ in Horhausen

HORHAUSEN – Neuwieder „Camäleon“ Theater besuchte Horhausen –

„Gretchen 89ff“, so stellte sich der Titel des Theaterabends in Horhausen dar. Was steckte dahinter? Kurze Beschreibungsabrisse auf Flyern und Karten gaben da auch keine erschöpfende Auskunft. Also sagten sich die Theaterbesucher, auf ins Geschehen, mal sehen was da kommt?! Bereits im vergangenen Jahr hatte man die Camäleon-Truppe mit einem turbulenten und kritischen Stück erlebt. Jetzt erwartete die Besucher ein Stück, bei dem sie fast mitten im Geschehen waren. Die Bühne in den Publikumraum ragte und die Kulisse sich im ganzen Theaterbereich befand, die Akteure immer wieder aus allen Ecken auftauchten und das Ganze nach einer großen Gebaralprobe aussehen ließen. Das kam gut an, die Theaterbesucher waren zum Schluss restlos begeistert, suchten das Gespräch mit den Akteuren, die sich ja schließlich auch aus Menschen aus dem heimischen Bereich zusammensetzten. Zehn Szenen waren zu genießen, alle mit dem gleichen Thema und immer wieder anders besetzt und völlig unterschiedlich inszeniert. Der Regiestuhl wurde zum Mittelpunkt und die Bilder zum köstlichen Erlebnis. Der „Kästchen-Monolog“ wurde in zehn Szenenbildern dargestellt die die unterschiedlichsten Regisseure und exzentrische Schauspieler auf die Bretter brachten. Köstlich waren die Charaktere aufgebaut und verkörpert. Da setzten sich Katrin Heepenstrick, Agnes Wessling, Carsten Kutscher, Eva Mönch, Markus Beer und André Reber in den Wechselspielen in Szene. Regie und Spielleitung hatten Oliver Grabus, Sabine Einhaus, Karin Hillesheim, Dominik Bruchof, Sebastian Schlicht, Nelson Thütt und René Eifler. Die Szenen beschäftigten sich mit einer Hospitantin, einer Diva, einem alten Haudegen, einer blutigen Anfängerin und einer Dramaturgin. Weiter ging es mit dem Schmerzensmann, dem Streicher, der Schauspielerin überhaupt, dem Freudianer und schließlich und letztlich dem „Wiener“. Am heutigen Samstag können all die, die die erste Aufführung am Freitag in Horhausen verpassten nun ab 19:30 Uhr im Kaplan Dasbach Haus doch noch genießen. (wwa) Fotos: Rewa

alt

Der Beginn

alt

Die Diva

alt

Der alte Haudegen

alt

Die Anfängerin

alt

Der Streicher

alt

Die Schauspielerin an sich

alt

Das Tourneepferd „der Wiener“

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert