Burglahrer Burggrafen begrüßen Prinzenpaar

Prinzenempfang 018BURGLAHR – Burggrafen begrüßen neues Prinzenpaar –Prinzenempfang 039 In der Karnevalshochburg in der Lahrer Herrlichkeit feiert man den 11.11.traditionell mit einem neuen Prinzenpaar. Diesmal musste man etwas weiter laufen um das Prinzenpaar zum Feiern abzuholen. Im Vorfeld hatte man schon ein paar Straßenzüge der Nachbargemeinde Oberlahr eingemeindet und das symbolische  Ortschild 100 Meter weiter verschoben. Somit kam das neue Prinzenpaar Arne und Christel wieder aus Burglahr. Öfter mussten die Burggrafen 48 ihr Prinzenpaar schon in den Nachbargemeinden suchen, weil in der kleinen Gemeinde bald schon jeder in fragekommende Aspirant schon ein oder mehrmals Prinz war. Das kann in der Nachbargemeinde Oberlahr nicht passieren, denn die haben nur ihre Funkengarde und kein Prinzenpaar. In diesem Jahr wird das wahrscheinlich anders sein, denn der Prinzenwagen mit Prinz Arne und Prinzessin Christel  wird sicher, wie auch schon im vergangenen Jahr am Veilchendienstag durch Oberlahr rollen. Der Elferrat der KG  Oberlahr ist am 11.11. schon mal mit auf die Burg Lahr zum Feiern gepilgert. Der ungewöhnliche Ort zum Feiern war anberaumt, weil das Bürgerhaus eine Baustelle ist. Hier wird angebaut, weil die Treifnarrhalla seit letztem Jahr Vergangenheit ist. Dort hat das Ordnungsamt zugesperrt, wegen fehlender Brandschutzmaßnahmen.

So ganz  heimatlos sind die Burggrafen48  auch wieder nicht. Dort oben auf der Burg, wenn man mal zu Fuß  oben angekommen ist, kann es ganz gemütlich sein. Der Rückweg über aufgeweichte Wege in stockdunkler Nacht kann da im Einzelfall schon eher Grenzwertig ausfallen. Aber zunächst wurde auf der Bahnhofstrasse vor der Prinzenburg von Arne und Christel geschunkelt. Die Alten Kameraden spielten dort auf. Der Bürgermeister gratulierte mit einem Weckmann, die Möhnen mit einem riesen Kuchen. Der Vorsitzende der Burggrafen Burkhard Girnstein hatte eine Pfanne, ein Tablett Eier und ein Pfund Speck als Grundausstattung für den einfallenden, hungrigen Besuch der Karnevallisten in der Prinzenburg mitgebracht. Um die hundert Burglahrer aus Tanzgruppen, Möhnen, Burggrafen und einfachem Volk, machten erst mal ein paar Flaschen leer, bevor sie zur Feier auf die Burg Lahr weiterzogen. Ein Trio von den dollen Höhnern fehlte allerdings am Abend. Morgens um 9 Uhr wurden sie noch kostümiert am Bahnhof Linz gesichtet. Als sie in den Zug nach Köln zum Altermarkt  eingestiegen waren, hatt sich ihre Spur verloren. Bei der Prinzenproklamation am Wochenende werden sie wohl wieder auftauchen, denn da ist wieder rheinischer Frohsinn angesagt und das werden die Drei sich nicht entgehen lassen. (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen