Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

BRD – Grüne auf 10-Monats-Hoch – BSW bangt um Parlamentseinzug

BRD – Grüne auf 10-Monats-Hoch – BSW bangt um Parlamentseinzug

Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl bleibt die Union klar stärkste politische Kraft in Deutschland. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos kommen CDU und CSU unverändert auf 30 Prozent der Stimmen. Mit einigem Abstand folgen die AfD mit 19 Prozent und die SPD mit 16 Prozent. Auch sie bleiben im Vergleich zur letzten Wahlumfrage vor zwei Wochen stabil. Die Grünen um Kanzlerkandidat Robert Habeck können dagegen in der Wählergunst leicht zulegen und liegen nun bei 14 Prozent (+1) – dem höchsten von Ipsos gemessenen Wert seit März 2024. Als fünftstärkste Partei würde das BSW mit einem Stimmenanteil von 6 Prozent erstmals in den Bundestag einziehen, verliert aber im Vergleich zur letzten Sonntagsfrage einen Prozentpunkt. Seit Gründung der Partei Anfang letzten Jahres hat Ipsos noch nie einen niedrigeren Wert gemessen.

FDP und Linke würden nach der aktuellen Wahlumfrage mit 4 Prozent (±0) bzw. 3 Prozent (±0) der Stimmen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und den Wiedereinzug ins Parlament verpassen. Die sonstigen Parteien – darunter die Freien Wähler – erreichen im aktuellen Sonntagstrend 8 Prozent der Stimmen (±0). IPSOS

Beitrag teilen