Brandheiße Feuerwehrparty in Oberlahr

OBERLAHR – Oberlahrer erlebten lebhaftes und spannendes Feuerwehrfest –

So hatten es sich die Mitglieder des Löschzuges Oberlahr auch nicht vorgestellt. Sie wollten ein fröhliches und entspanntes Wochenende mit befreundeten Feuerwehren und Bürgern verleben. Der Einstieg am Samstagnachmittag war gelungen, am Feuerwehrgerätehaus in der Langenauerstraße in Oberlahr war alles für die große Feuerwehrfete, den „Party-Alarm“ hergerichtet. Und dann kam er auch, der „Alarm“, mitten in den Beginn der Party. Die drei Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld, die Löschzüge Flammersfeld, Pleckhausen und Oberlahr wurden in den Einsatz gerufen. In Schürdt, am anderen Ende der Verbandsgemeinde, an der Grenze zur Verbandsgemeinde Altenkirchen, war in der Hauptstraße eine Kranzbinderei in Brand geraten. Nacheinander rückten die drei Löschzüge an, doch das Personal reichte nicht. Der Löschzug Neitersen aus der VG Altenkirchen wurde nachalarmiert und auch der Gelenkmast und ein dazugehöriges Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Altenkirchen kamen auch noch in den Einsatz. Eine richtig spannende Party für die Oberlahrer. Irgendwann am späten Abend war die Sache in Schürdt erledigt und es ging zurück nach Oberlahr, zum Nachlöschen. Das hatten die Jungs sich auch redlich verdient. Der kommende Tag begann mit dem Kirchgang, setzte sich fort im Frühschoppen unter musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein „Alte Kameraden“ Burglahr. Ein Feuerlöschtraining mit verschiedenen Brennstoffen und Löschmitteln setzte die Besucher in aktives Miterleben. Die Wasserschlacht begeisterte die Kinderschar und war auch nicht ganz unangenehm da die Außentemperaturen schon gemütlich warm waren. Warm war allerdings den Oberlahrer Feuerwehrkräften am Vorabend auch. (wwa) Fotos: Melles/Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert