Brand im Eifelwerk in Eichelhardt

Keinen Personenschaden meldeten befreiend die Betreiber einer Leichtmetallgießerei in Eichelhardt. Die Stichflamme, die beim Brand der Gießform entstand, schoss bis zum Dach und richteten hier einen größeren Schaden an. Darüber hinaus wurde durch die entstandene Hitze Teile der Gießanlage beschädigt. Die alarmierte Altenkirchener Feuerwehr rückte mit dem gesamten Löschzug an, musste aber nicht mehr löschend eingreifen. Die Belegschaft der Gießerei hatte, unter Leitung des Werksleiters, den Brand selbstständig gelöscht und unter Kontrolle gebracht. Mit dem Feuerhaken und der Feueraxt wurden im Dachhautbereich lediglich Teile der Dachfläche abgehoben um so an die angebrannten Tragelemente der Dachkonstruktion zu kommen um auf Brand- oder Glutnester zu untersuchen. Hier machte sich die Wärmebildkamera wieder nützlich. Die zerstörte Gussform wurde nach den Lösch- und Ermittlungsarbeiten von den Mitarbeitern der Gießerei sachgerecht ins Freie geschafft. Nach ersten Schätzungen liegt der Sachschaden bei etwa 40.000 Euro. (wwa) Fotos: Wachow