Blutspendeehrung des Ortsvereins Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, im Westerwälder Hof in Güllesheim

GÜLLESHEIM – Der DRK-Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen,  freute sich über 34 Blutspender die der Einladung gefolgt waren. Ingesamt wurden die Spender für 5.000 Blutspenden geehrt.

Der Vorsitzende des Ortsvereins, Bürgermeister Josef Zolk, dankte den Blutspendern ausdrücklich und wies in seiner Rede auf die Wichtigkeit, des Blutspendens hin. Er erklärte, dass durch das Engagement freiwilliger Spender anderen Menschen in extremen Notlagen geholfen und hiermit Leben gerettet werden kann und betonte, dass leider zu wenige bereit sind, freiwillig und unentgeltlich Blut zu spenden und dadurch „ihren Lebenssaft“ der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Zolk erklärte, dass ca. 66 Prozent der Bevölkerung statistisch gesehen, mindestens einmal im Leben Blut, Blutplasma oder Medikamente, die aus Blutbestandteilen hergestellt werden, benötigt. Aus diesem Grund sei eine derzeitige Bereitschaft der Bürger von nur ca. 2,5 Prozent Blut zu spenden, bei Weitem zu wenig. Daher sei das Engagement der anwesenden Blutspender umso mehr zu würdigen. Der Ortsverband sage Danke für 25, 40, 50, 60, 75, 100 und sogar für 125maliges Blutspenden. Nach dem gemeinsamen Abendessen, zu dem der Ortsverein eingeladen hatte, ging man zur Ehrung über und Vorsitzender Zolk dankte auch allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere „der Truppe Pees“ für Ihre Hilfsbereitschaft bei der Organisation der Blutspendetermine.

alt

(125 Blutspenden) Lothar Erdnüß. Schürdt; (100) Ulrich Dieter Weiss, Rott; Wolfgang Bay, Pleckhausen; Hans Reiner Wolter, Krunkel;

alt

(75) Thomas Meffert, Horhausen; Andreas Meffert, Güllesheim; Werner Klein, Luchert; Gunhild Erdnüß, Schürdt; Klaus Juchacz, Rott; Achim John, Flammersfeld; Uwe Timmermann, Flammersfeld;

alt

(60) Bernd Melles, Oberlahr; Elisabeth, Reinhard, Bürdenbach; Martin Fries, Horhausen; Ursula Schmuck, Pleckhausen; Hans Hermann Jacob, Ziegenhain; Karl Hans Jüde, Flammersfeld; Klaus Peter Kath, Mehren; Hans Praßel, Bürdenbach;

alt

(50) Horst Strickhausen, Orfgen; Walter Müller, Willroth; Thomas Stopperich, Bürdenbach; Winfried Sommer, Seelbach; Richard Kranz, Güllesheim; Josefine Meffert, Willroth; Walter Schneiderf, Mammelzen; Bernfried Hecken, Krunkel;

alt

(40) Martina Marzi, Horhausen; Jörg Dinkelbach, Rott; Hans Peter Klein, Oberlahr; Kurt Dieter Eul, Pleckhausen; Stefan Rüth, Krunkel; Margret Haag, Burglahr; Fred Gerd Karl Krämer, Eichen; Martin Weingarten, Bürdenbach; Thomas Müseler, Oberlahr; Garbriele Menzenbach, Pleckhausen;

alt

(25)Achim Günther, Horhausen; Michael Pees, Güllesheim; Werner Schnitt, Oberlahr; Werner Becker, Willroth; Margarete Pott, Bürdenbach; Ralf Supenkämper, Seelbach;  Manfred Möllers, Flammersfeld; Wilhelm Peter Kips, Oberlahr; Reiner Kusserow, Rott; Herbert Lachmann, Horhausen; Egon Fetthauer, Seelbach; Mario Maurer, Flammersfeld; Rainer Schleifenbaum, Raubach; Roswitha Müller, Eichen;  Thorsten Holzapfel, Flammersfeld; Heinz Josef Redel, Seelbach; Armin Schmuck, Seifen; Jürgen Storz, Hümmerich; Liane Redel, Seelbach;  Manuela Grychtolik, Obernau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert