Biker sind in die Saison gestartet

RLP – Biker sind in die Saison gestartet –

Mit Beginn des Monats April und den ersten sonnigen Frühlingstagen sind die Motorradfahrer wieder vermehrt auf den Straßen zu sehen. Und mit dem „Saisonstart“ heißt es natürlich auch wieder verstärkt „Aufgepasst!“ – sowohl für die Biker selbst als auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Zum einen müssen die Motorradfahrer nach der „Winterpause“ sich selbst und auch ihre Maschine wieder „fit“ machen – und zum anderen sollten die Fahrer anderer Fahrzeuge im Hinterkopf behalten, dass die Biker möglicherweise „schnell“ von hinten oder von vorne auftauchen können und dabei leider auch allzu oft „übersehen“ werden. Beim Polizeipräsidium Westpfalz wurden in diesem Jahr leider schon 25 Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweiradfahrern registriert, bei denen es auch Verletzte gab. Besonders gefährdet sind demnach vor allem die Neueinsteiger sowie die Anfänger. Hauptursache der Unfälle war und ist immer noch die nicht angepasste Geschwindigkeit. Weil mancher Biker leider das eigene Können überschätzt, empfehlen die Verkehrsexperten des PP Westpfalz: „Vor Antritt der ersten Fahrt sollten Bekleidung, Helm, Maschine und die eigene körperliche Verfassung überprüft werden. Ein Fahrsicherheitstraining bietet sich dafür an. Man sollte nicht aus falscher Eitelkeit auf ein solches Training verzichten!“, so Dieter Baltes. Viele nützliche und hilfreiche Tipps, darunter zum Beispiel auch eine Frühjahrs-Checkliste bietet das Internet auf verschiedenen Seiten an – angefangen auf der Seite der Polizei Rheinland-Pfalz, über die verschiedenen Institutionen und Verbände, wie auch die Landesverkehrswacht, der TÜV oder der ADAC, bis hin zu den unterschiedlichen Vereinen gibt es hier jede Menge wertvolle Informationen. Schon jetzt möchte das Polizeipräsidium Westpfalz auf den traditionellen und beliebten Verkehrssicherheitstag für Motorradfahrer hinweisen: Am Sonntag, 29. Mai, wird es im „Biker-Mekka“ Johanniskreuz wieder jede Menge zu sehen, zu erleben und zu erfahren geben. Polizeipräsidium Westpfalz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert