Atemschutzausbildung

FLAMMERSFELD –  Atemschutzausbildung forderte Mannschaft –

Eine gemeinsame, interne Atemschutzausbildung der beiden Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld stand auf dem Ausbildungsplan. Im Rahmen der Stationsausbildung wurden der Umgang mit den Geräten, die Belastung durch das Tragen sowie das Vorgehen und Handeln im Innenangriff geübt. Rund 20 Feuerwehrkameraden der beiden Löschzüge nahmen an der Ausbildung rund ums Flammersfelder Feuerwehrhaus teil. Immer truppweise zu zweit durchliefen die Atemschutzgeräteträger die einzelnen Stationen der Ausbilder. Hierbei wurden der Umgang und die Handhabung mit dem Hohlstrahlrohr sowie das Vorgehen im Innenangriff, das Verhalten und die Einsatzregeln bei Lüftereinsatz in Gebäuden, das richtige und sichere Ausrüsten der Atemschutztrupps auf der Anfahrt, das Sichern und Abseilen von Geräteträgern uns letztlich das Verhalten bei Atemschutzunfällen und Retten von verunglückten Geräteträgern (Notfalltraining) genauestens unter die Lupe genommen. Vorangegangen war ein einstündiger theoretischer Ausbildungsteil. An der Übung, die von morgens bis zum Samstagnachmittag andauerte, nahmen rund 20 Kameraden der beiden Wehren teil. Einmal im Jahr ist diese Übung Bestandteil der Ausbildung in den beiden Löschzügen.

alt

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert