Altenkirchens Weihnachtsmarkt wurde zum Anziehungspunkt
ALTENKIRCHEN – Der Altenkirchener Weihnachtsmarkt hat sich gemausert.
Vier Tage verzeichneten die Initiatoren, der Aktionskreis guten bis sehr guten Besuch der Wilhelmstraße. Straßenbeleuchtung auf weihnachtlich gehalten, die Weihnachtsbuden in der gesamten Fußgängerzone waren mehr oder weniger vorweihnachtlich dekoriert, die meisten Geschäfte hatten sich diesem warmen Bild angeschlossen. Der Holzspähneweg, der sich über die gesamte Wilhelmstraße hinzog brachte die Besucher auf den rechten Weg. Ein tolles Bühnenprogramm lockte hunderte von Besuchern an. Die Conbrios waren einer der Chöre neben dem Gemischten Chor Dorfgemeinschaft Sörth, den Lordsingers, Frauenchor Mammelzen, den beiden Chören aus Niedererbach, Chorgemeinschaft MGV Altenkirchen und Frauenchor Fluterschen die an den vier Tagen mit weihnachtlichen Gesängen der Stimmung gerecht wurden. Allerdings stellte sich die „Kulturbühne“ auf dem Marktplatz etwas farblos dar. Da freute sich der Weihnachtsmarktbesucher auf dieses ansprechende Bild der Fußgängerzone und dann erlebte er die fast schon hässliche Nüchternheit des Bühnenwagens. Begeisterung und Staunen allerdings bemächtigte sich der Besucher als sie am Sonntag den Eisschnitzer bei seiner kühlen Arbeit bewunderten. (wwa) Fotos: Wachow/ReWa/AriWa
MGV Niedererbach in der KSK
Alphorbläser Altenkirchen unter der Leitung von Hans Hammer
Gemischter Chor Dorfgemeinschaft Sörth
Eischschnitzer
Instrumentales Multitalent Hans Hammer
nächtliche Wilhelmstraße
Conbrios unter der Leitung von Georg wolf