ALTENKIRCHEN – Lebensmittel retten – Menschen helfen: Die Tafel Altenkirchen stellt ihre Arbeit vor
ALTENKIRCHEN – Lebensmittel retten – Menschen helfen: Die Tafel Altenkirchen stellt ihre Arbeit vor
Unter dem Dach des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V. und als Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e.V. ist die Tafel Altenkirchen mit zahlreichen Ehrenamtlichen ein fester Anlaufpunkt für Menschen aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Dabei rettet sie Woche für Woche Lebensmittel, um sie an Bedürftige weiterzugeben.
Mit Herzblut und Einsatz kümmern sich Christa Hillmer, Doris Reusing, Theresa Nischer-Weber, Harald Mohr, Klaus Bund und Ute Weber als ehrenamtliches Leitungsteam gemeinsam mit vielen Freiwilligen um den reibungslosen Ablauf der Tafel.
Gesammelt werden Lebensmittel in umliegenden Geschäften, die nicht mehr verkauft werden können, aber noch einwandfrei genießbar sind – darunter Backwaren, Obst und Gemüse, Teigwaren, Konserven, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte und Getränke. Nach dem Sortieren erfolgt die Ausgabe immer dienstags an berechtigte Personen. Wichtig ist dabei: Das Warenangebot richtet sich nach den aktuellen Lebensmittelspenden und kann variieren.
Die Tafel Altenkirchen lebt vom Einsatz vieler Ehrenamtlicher, die Lebensmittel abholen, sortieren, die Räume herrichten und die Ausgabe organisieren. „Ohne das große Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre unsere Arbeit nicht möglich“, betont das Leitungsteam. Jede helfende Hand ist willkommen – ob regelmäßig oder nur für wenige Stunden.
Doch die Tafel steht auch vor großen Herausforderungen: Die Zahl der Bedürftigen wächst stetig, insbesondere viele Mütter mit Kindern sind auf die Unterstützung angewiesen. Die Lebensmittelspenden der Märkte und Discounter reichen inzwischen nicht mehr aus, um allen gerecht zu werden. Deshalb bittet die Tafel die Bevölkerung um haltbare Lebensmittelspenden wie Reis, Nudeln, Kartoffelprodukte, Grieß, Konserven, H-Milch, Tee, Säfte, Tütensuppen oder Babynahrung. Diese können dienstags direkt bei der Tafel abgegeben oder nach Absprache auch abgeholt werden.
Auf Einladung der Tafel Altenkirchen besuchte kürzlich die für den Bereich Ehrenamt zuständige Beigeordnete Petra Eul-Orthen gemeinsam mit Vertreterinnen der Verwaltung die Einrichtung, um sich ein Bild von der wertvollen Arbeit der Ehrenamtlichen zu machen. Dabei ging es auch um die Frage, wie die Tafel künftig besser unterstützt werden kann. Die Verwaltung konnte hier bereits bei einer aktuellen Förderanfrage beratend tätig werden und Kontakte vermitteln – ein wichtiger Schritt, um die Arbeit der Tafel nachhaltig abzusichern. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld versteht es als ihre Aufgabe, das vielfältige Ehrenamt sichtbar zu machen und dort zu unterstützen, wo es gebraucht wird.
„Lebensmittel retten – Menschen helfen“ – diesem Motto bleibt die Tafel Altenkirchen treu. Jede Spende und jedes ehrenamtliche Engagement trägt dazu bei, Not vor Ort zu lindern und Menschen ein Stück Sicherheit zu geben.
Für Fragen rund ums Ehrenamt steht in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld Ehrenamtskoordinatorin Rebecca Seuser unter Telefon 02681-85-250 oder per E-Mail an rebecca.seuser@vg-ak-ff.de zur Verfügung. Gemeinsam stark: Das engagierte Ehrenamtsteam der Tafel sorgt dafür, dass Menschen in unserer Region unterstützt werden.