ALTENKIRCHEN – Kinoabend „Expedition Depression“ in Altenkirchen – Ein Abend über Wege aus der Depression und Unterstützungsangebote vor Ort
ALTENKIRCHEN – Kinoabend „Expedition Depression“ in Altenkirchen – Ein Abend über Wege aus der Depression und Unterstützungsangebote vor Ort
Ein Film, der bewegt und Mut macht: Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz (LZG) zu einem besonderen Abend über das Thema Depression ein. Der Eintritt ist frei.
Depression hat viele Gesichter – und sie betrifft Menschen jeden Alters. Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen am Mittwoch, den 26. November 2025, um 17:30 Uhr gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) im Rahmen des Projekts „Gesundheit für alle!“ zu einem besonderen Kinoabend ein. Gezeigt wird der berührende Dokumentarfilm „Expedition Depression“, der offen und ehrlich vom Leben junger Menschen mit Depression erzählt – von Ängsten und Rückschlägen, aber auch von Zuversicht, Mut und kleinen Schritten heraus aus der Dunkelheit.
Der Film „Expedition Depression“ begleitet fünf junge Menschen auf einer außergewöhnlichen Reise durch Deutschland. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Bereits im Kindes- oder Jugendalter haben sie eine Depression erlebt und mussten lernen, mit ihrer Erkrankung zu leben. Auf ihrer gemeinsamen Reise wollen sie mehr über Depressionen, ihre Behandlung und den Umgang damit herausfinden. Der Film gibt nicht nur Antworten – dank der Offenheit der fünf Protagonisten gibt er der Depression ein Gesicht und sendet drei wichtige Botschaften: Depression kann jeden treffen, Depression ist behandelbar und: „Du bist nicht allein“. Das Roadmovie von Michaela Kirst und Axel Schmidt ist in Kooperation mit der Deutschen DepressionsLiga e.V. (DDL) und mit finanzieller Unterstützung des AOK-Bundesverbandes entstanden und wurde von
sagamedia produziert.
Ab 17:30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, in der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen) anzukommen und sich bei einem Getränk auszutauschen. Die Filmvorführung beginnt um 18:00 Uhr im großen Saal. Im Anschluss bietet ein Markt der Möglichkeiten Gelegenheit für Gespräche: Fachleute und Akteure aus der regionalen psychosozialen Versorgungslandschaft stellen ihre Angebote vor, beantworten Fragen und informieren über Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Darunter die GFO Klinik Wissen, St. Antonius Krankenhaus, die über die neuartige RTMS-Therapie informiert. Der Abend endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Snacks und Getränke stehen kostenlos bereit. Um Anmeldung per E-Mail (anja.weber@kreis-ak.de) oder Telefon (02681/81 2457) wird gebeten.
Mit der Veranstaltung möchten die Veranstalterinnen und Veranstalter das Thema seelische Gesundheit stärker in den öffentlichen Fokus rücken. Der Abend soll Mut machen, über psychische Belastungen zu sprechen, Verständnis schaffen und den Austausch fördern. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Gesundheit für alle!“, ein Projekt zur Unterstützung kommunaler Initiativen zur Aufklärung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Das Projekt „Gesundheit für alle!“ wird vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert.




















