ALTENKIRCHEN – Festzug und Parade der Schützengesellschaft Altenkirchen fällt dem regnerischen Wetter zum Opfer
ALTENKIRCHEN – Festzug und Parade der Schützengesellschaft Altenkirchen fällt dem regnerischen Wetter zum Opfer
Schuld am Ausfall des Schützenfestumzuges mit Parade auf dem Marktplatz im Herzen der Kreisstadt Altenkirchen ist die amtliche Wettervorhersage. Sie hatten regnerisches Wetter für die Mittagszeit angekündigt und auch recht behalten. Der Festzug fiel aus und die Schützen trafen sich zur festgesetzten Zeit im Festzelt auf dem Weyerdamm. Dort wurde es recht eng mit dem Platz, es war aber trocken. Nachdem die Schützenvereine ihre reservierten Tische gefunden, sich niedergelassen und das erste Getränk zu sich genommen hatten begrüßte Vorstandsmitglied Torsten Löhr Schützen, Musiker, Bürgermeister Fred Jüngerich, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, RSB Präsiden Jürgen Treppmann, RSB Bezirk 13 Altenkirchen-Oberwesterwald Karl-Heinz Pitton und Kreisvorsitzender Kreis 131 Dirk Euteneuer. Majestäten und Vorstände nahmen vor der Bühne im Karree Aufstellung, Schützenhauptmann Markus Trepper machte Meldung beim König Winfried III. Müller. Schützenmeister Jörg Gerharz und König schritten gemeinsam auf kurzem aber trockenem Weg die Front ab. Anschließend konzertierten das Blasorchester Mehrbachtal, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal und der Musikverein Scheuerfeld. An Schützen waren zugegen: KKSV Döttesfeld, SG Hamm-Sieg, SV Leuzbach-Bergenhausen, SV Maulsbach, SV „Im Grunde“ Marenbach, SV „Adler“ Michelbach, KKSV Orfgen und Schützengilde Raubach. Fotos: Renate + Wolfgang jun. Wachow