Der Chorverband Rheinland-Pfalz feierte mit einem Konzert in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle sein 60jähriges Bestehen

Früh begann der Tag für die Mitglieder des Präsidiums des Chorverbandes und Mitgliedern des Vorstandes. Auf drei Plätzen in Koblenz, an denen das Weihnachtsleben des Wochenendes pulsierte, traten ein Dutzend Chöre den Tag über auf und begeisterten die Passanten, die sehr schnell zu bewundernden Zuhörern wurden, mit Liedgesang. Vizepräsident Peter Balmes stand abwechselnd auf den Plätzen als Moderator, kündigte die Interpreten an, stellte sie und ihre Geschichte vor. Im Halbstundenrhythmus, mit kurzen Pausen, begeisterten die Chöre ihre spontanen Gäste. Im Löhrcenter begeisterten unter anderem der PopCor Schweppenhausen in ihren bunten, fröhlichen Kostümen und beschwingten Melodien. Der Pop-Jazz-Chor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz unter der Leitung des Ehepaares Sauerwald. Sie hatten ein Jazz Trio im Schlepptau, dass ihren beiten Auftritten einen besonderen Anstrich verlieh. Ebenso begeisterten die beiden Chöre aus dem Kreis Altenkirchen, der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigseesn und der Gemischte Chor Birnbach, zu dessen Sängern auch Präsident Karl Wolff gehört. Vor dem großen Abendereignis traten die jungen Sänger und Sängerinnen von PopCor und Pop-Jazz-Chor im Foyer der Rhein-Mosel-Halle noch einmal auf und stimmten auf das Kommende ein. Moderatorin Barbara Harnischfeger führte locker durch das gut dreistündige Jubiläumsprogramm das gemeinsam mit dem SWR in Verbindung mit einem Benefizkonzert für die „Herzenssache“ veranstaltet wurde. Unter den Ehrengästen begrüßte Präsident Wolff die Schirmherrin Staatsministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Doris Ahnen. Vor den Grußworten des Präsidenten Wolff, Staatsministerin ahnen und Marie Therese Rosenstein stimmte das Mainzer Kammerorchester mit „Hornpipe“ von Georg Friedrich Händel ein. Unter der Gesamtleitung von Michael Rinscheid traten in Folge das Vokal-Ensemble St. Martin aus Schweich unter der Leitung von Johannes Klar, Der MGV Sängerbund 1851 Dehrn unter der Leitung von Michael Rinscheid sowie der Frauenkammerchor Pro Musica unter der Leitung von Waltraud Schmitt bis zur Pause auf. Das Mainzer Kammerorchester unter der Leitung von Rinscheid, verfeinert durch die brillante, niederländische Sopranistin Lenneke Ruiten, eröffnete den zweiten Teil dieses erstklassigen Jubiläums- und Benefizkonzertes. Stimmliche und Chorische Höhepunkte waren die gemeinsamen Darbietungen aller Akteure. Bevor diese mit dem „Halleluja“ das Konzert beendeten Überreichten Präsident Wolff und sein Vize Balmes an Gitta Hauke von der Geschäftsführung Herzenssache einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro. (wwa) Fotos: Wachow
Das Mainzer Kammerorchester unter der Leitung von Michael Rinscheid eröffnete das Jubiläumskonzert
Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz bei seiner flammenden Begrüßungsrede
Staatsministerin Doris Ahnen, Schirmherrin des Jubiläums- und Benefizkonzertes, sieht im Chorverband einen Wegweiser und Wegbereiter für eine moderne sängerische Zukunft
Durch das Programm führte Barbara Harnischfeger
Vokal-Ensemble St. Martin aus Schweich unter der Leitung von Michael Rinscheid
Stimmen des Vokal-Ensemble
Vokal-Ensemble St. Martin aus Schweich
MGV Sängerbund 1851 Dehrn unter der Leitung von Michael Rinscheid
Begeister waren auch die über 100 Ehrengäste der Veranstaltung zum 60jährigen Bestehen des Chorverbandes
Ein hervorragender Klangkörper – der MGV Dehrn
Den ersten Teil des Konzertes rundete der Frauenkammerchor Pro Musica unter der Leitung von Waltraud Schmitt ab
Der Frauenkammerchor Pro Musica
Die niederländische Sopranistin Lenneke Ruiten
Sopranistin Ruiten in Begleitung des Mainzer Kammerorchesters