Jugendliche Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule stellten ihr Talent auf Begabtenkonzerte in Altenkirchen und Wissen unter Beweis

ALTENKIRCHEN – Musikalisches Talent ist ein besonderes Geschenk und es zu entdecken und zu fördern ist nur eins der Ziele, denen sich die Musikschule des Kreises Altenkirchen verschrieben hat.

Das Prädikat, ein überdurchschnittliches Talent zu haben, stellten 17 junge Instrumentalisten der Kreismusikschule in einem Konzert unter Beweis. Der Lohn dafür ist eine besondere Förderung im kommenden Schuljahr, darunter ein verlängerter, 45minütiger Einzelunterricht pro Woche, verschiedene Ergänzungsfächer (Ensembles, Theorie), Auftrittstraining (Vorspiele) und besondere Auftritte (Konzerte, Fremdveranstaltungen). Doch auch von den Schülerinnen und Schülern wird Besonderes erwartet. Einsatz für den persönlichen Fortschritt auf dem Instrument und ein besonderes Maß an Engagement im Musikschulleben, bei Ensembles, öffentlichen Auftritten oder auch Wettbewerben. „Talent“, so Schulleiter Michael Ullrich, der die Prüfungskonzerte begleitete, „ist keine Frage des Alters. Sie drückt sich bei jungen Schülern eben anders aus als bei Fortgeschrittenen. Ich bin begeistert, welch sehr gute musikalische Leistungen bei unseren Konzerten zu hören waren.“In die Begabtenförderung im kommenden Schuljahr sind somit aufgenommen: Johanna Buchner, Altenkirchen, Cello, (Lehrkraft Imke Frobeen), Dennis Gaus, Betzdorf, Klavier (Franz Solbach), Andreas Gerhardus, Katzwinkel, Violine (Maren Ries), Swantje Grams, Flammersfeld, Violine (Verena Schmidt-Wittmann), Maren Halscheidt, Flammersfeld, Querflöte (Michael Ullrich), Jonas Haubrich, Niederdreisbach, Klavier (Elmar Hüsch), Simon Haubrich, Niederdreisbach, Klavier (Elmar Hüsch)Jakoba Hausmann, Rodenbach, Cello (Imke Frobeen), Sarah Hirschfeld, Fluterschen, Querflöte (Michael Ullrich), Anna-Maria John, Werkhausen, Querflöte (Simone Weitershagen), Jana Knobe, Wissen, Violine (Maren Ries), Sophie Krafft, Wissen, Cello (Imke Frobeen), Jonathan Mehlfeldt, Hachenburg, Klavier (Franz Solbach), Annika Solbach, Morsbach, Viola (Ilka Tenne), Sabrina Schneider, Betzdorf, Cello (Imke Frobeen), Franziska Suchan, Hachenburg, Querflöte (Michael Ullrich), Lena Wagner, Birken-Honigsessen, Querflöte (Simone Weitershagen)

Foto: So wie die erst siebenjährige Swantje Grams aus

Flammersfeld, hier in Begleitung mit Fachkraft Ilka Tenne, sind

insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler in die Begabtenförderung

der Kreismusikschule aufgenommen und präsentierten zwei

tolle Konzerte in Wissen und Altenkirchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert