Spenden für den Guten Zweck: Druckerpatronen für die Philippinen

SIEGEN – NIEDERSCHELDEN – Spenden für den Guten Zweck: Druckerpatronen für die Philippinen –


Erst kürzlich haben Meldungen über Druckerpatronen Angst und Schrecken verbreitet, weil in ihnen Sprengstoff verschickt wurde, der der Durchführung terroristischer Anschläge dienen sollte. Dass Druckerpatronen aber auch genau das Gegenteil bewirken können, zeigt Stefan Schneider, als Kaufmann in Siegen – Niederschelden tätig, derzeit durch eine ganz besondere Aktion auf. Für jede gebrauchte Druckerpatrone, die in seinem Geschäft oder an einer mobilen Sammelstelle abgegeben wird, spendet er Geld. Die Idee kam Schneider kürzlich bei einer Reise auf die philippinische Inselgruppe Cebu: „Ich begleitete Matthias Merzhäuser, der in seiner Funktion als Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Pro-Fil – Hilfe für Kinder in Not e.V.“ dort einige Hilfsprojekte besuchte, die von Spendengeldern finanziert werden. Dort lernten wir den Missionar Dr. Heinz Kalüke kennen, der als Professor an der Universität in Cebu tätig ist, der aber dort allerorts „Father (Vater)  Heinz“ genannt wird. Er setzt sich vorbildlich dafür ein, auf der Müllkippe lebende Waisenkinder dauerhaft in Kindergärten und anschließend in Schulen zu bringen, um ihnen das Wichtigste zu geben, um dem Kreislauf der Armut zu entfliehen: Bildung. Der Verein Pro-Fil wird nun nicht nur die Kindernothilfe Manila und die „Ärzte für die Dritte Welt“ in Cebu unterstützen, sondern auch die Projekte von Pater Heinz, der bereits den 43. Kindergarten errichtet hat, und dessen Steyler-Missionare insgesamt 250 weitere Hilfsprojekte dort durchführen. Mit meiner Aktion möchte ich Pro-Fil Gelder zur Weiterführung dieser Projekte spenden.“ Wie das genau aussehen soll, beschreibt der „Drucker-Tankwart“ so:  „Für jede in meinem Geschäft in der Siegtalstraße 199 in Siegen – Niederschelden abgegebene, leere, Druckkopfpatrone spende ich einen Euro. Für leere, einfache Tintentanks 10 bis 50 Cent, sowie für leere Tonerkartuschen bis zu fünf Euro je nach Zustand und Hersteller. Die Aktion läuft ab sofort bis zum 30. Dezember. Die Auszählung der Patronen findet an diesem Tag um 18 Uhr öffentlich im Laden statt. Bei einer vergleichbaren Aktion eines Kollegen in Bamberg kamen 2008 immerhin stolze 1.000 Euro zusammen, zuzüglich vieler Barspenden.“ Auch die mobile Sammelstelle ist im Einsatz. Erstmalig am Freitag, 05. November, beim Chor- und Instrumentalkonzert „Let it shine“ ab 20 Uhr in der Siegener Martinikirche, wo Schneider einer der Akteure der dort konzertierenden a-cappella-Gruppe ProVocale ist. Wer keine Druckerpatronen hat, aber trotzdem für die Direkthilfe des Vereins Pro-Fil spenden möchte kann dies natürlich auch in bar tun. Ein verschlossener, sicherer Sammelbehälter wird aufgestellt, oder per Überweisung auf das Spendenkonto von Pro-Fil: Konto-Nr. 16 56 39 00 bei der Westerwaldbank, BLZ 573 918 00. Da der Verein gemeinnützig ist, sind alle Spenden steuerlich absetzbar. Die mobile Sammelbox wird darüber hinaus bei allen Konzerten des Chorleiters Matthias Merzhäuser aufgebaut sein. Unter www.Merzi.info können weitere Informationen abgerufen werden. Fotos: Matthias Merzhäuser

alt 

Straßenkinder, denen zu Essen gegeben wurde

 alt

Die Slums von Cebu

 alt

Stefan Schneider zum Vorgespräch der Aktion bei Missionar Dr. Heinz Kalüke

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert