„Der Einbau von Wärmepumpen empfiehlt sich nicht nur für gut gedämmte Neubauten“

Mainz - Zu welchem Haus passt welche Heizung - Aktionswoche „Ein Land voller Energie“  finalMAINZ – Experten beraten Bürger bei Wahl der richtigen Heizung – Ingenieurkammer: Wärmepumpen nicht nur für Neubauten geeignet. „Der Einbau von Wärmepumpen empfiehlt sich nicht nur für gut gedämmte Neubauten“. Das betonte die Vizepräsidentin der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Wilhelmina Katzschmann. Sie sprach bei der Vortragsreihe zum Thema „Zu welchem Haus passt welche Heizung?“ im Rahmen der rheinland-pfälzischen Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ im Mainzer Rathaus. Katzschmann sagte: „Zwar benötigen gedämmte Altbauten meistens mehr

Wärmeenergie als gedämmte Neubauten. Dennoch kann sich auch bei Altbauten der Einsatz einer Wärmepumpe rechnen.“ Voraussetzung sei, dass die Wärmepumpe für das Gebäude richtig ausgelegt ist. Zum Beispiel könne sie an Geothermie gekoppelt werden. „Dann kann sie mehr Heizenergie zum selben Preis wie eine herkömmliche Luft-/Wasser-Wärmepumpe erzeugen. In diesem Fall lohnt es sich, auch ein Haus, das schlechter isoliert ist, mit einer Wärmepumpe zu beheizen“, so Katzschmann. Neben Katzschmann sprachen bei der Vortragsreihe Dipl.-Ing. Horst Neises von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Dipl.-Ing. (BA) Bodo Balbach von den

Stadtwerken Mainz Netze GmbH und Thomas Pensel vom städtischen Umweltamt. Sie informierten unter anderem über Mikro-Blockheizkraftwerke und Förderangebote für den Heizungstausch. Am Nachmittag besichtigten die rund 40 Teilnehmer der Veranstaltung verschiedene Neubauten, etwa ein Solarhaus. Hier führten ihnen die Experten Blockheizkraftwerke und Wärmepumpenanlagen vor.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Mainzer Bündnis für nachhaltiges Bauen. Hierzu gehören neben der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz die Architektenkammer Rheinland-Pfalz, die Handwerkskammer Rheinhessen, das Bauforum Rheinland-Pfalz, die Stadt Mainz, das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, die Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sowie die städtische Kampagne „Mainz wird klimafit!“.

 

Foto: Vizepräsidentin der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Wilhelmina Katzschmann, bei der Vortragsreihe zum Thema „Zu welchem Haus passt welche Heizung?“. Sie klärte darüber auf, dass Wärmepumpen nicht nur in gut gedämmten Neubauten eingesetzt werden können. Foto: INGRLP

Beitrag teilen