Kartoffelmarkt in Steimel

IMG_8132       STEIMEL – Kartoffelmarkt mit viel Unterhaltung und Attraktionen – IMG_8159Der Steimeler Kartoffelmarkt, weit über die Grenzen des heimischen Bereiches bekannt, war auch in diesem Jahr wieder ein Besuchermagnet. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte als Veranstalter ein buntes, viertägiges Programm auf die Beine gestellt, das die Besucher aus Nah und Fern begeisterte. Das bunte Treiben begann am Freitag mit einer großen Tanzparty im Festzelt. Samstag folgte unter großer Beteiligung der Zugteilnehmer und der Zuschauer der traditionelle Festumzug, musikalisch begleitet vom Musikverein Schenkelberg. Wie es sich für einen herbstlichen Markt, anderswo Oktoberfest, in Steimel Kartoffelmarkt genannt, gehört, wurde die Markteröffnung durch den Fassanstich gekrönt. Auf dem weitläufigen Gelände gab es über die Markttage Ausstellungen und diverse Vorführungen. So auch des traditionellen Handwerkes und diverser Landmaschinen. Besonders für die Kinder war die Tierausstellung etwas ganz Besonderes. Hühner sieht man ja im ländlichen Bereich zwischendurch doch noch, aber diese Hühner in Steimel hatten es in sich. Die sahen aus wie explodiert. Das Gefieder war zwar ordentlich, sah aber dennoch recht zerzaust aus. Zum Knuddeln waren die Häschen, Meerschweinchen und andere Vierbeiner. Traditionell ist auf dem Steimeler Kartoffelmarkt auch schon der Kartoffelverkauf für einen sozialen Zweck. „Kings und Queen“ bat am Abend zum Tanz und am Folgetag Pfarrer Lindecken aus Niederwambach zum sonntäglichen Gottesdienst unter der Mitwirkung des Gemischten Chores Steimel. Musikalisch gestaltete den Nachmittag Hans Hammer aus Altenkirchen mit seiner Truppe. Er präsentierte den Marktbesuchern ein Konzert mit hölzernen und historischen Instrumenten. Die „Hachenburger Kirrmes Jungs“ setzten sich am Abend in Szene und präsentierten zünftige Musik. Kaffee und kuchen zur Nachmittagszeit am Montag läuteten das nahende Ende des Kartoffelmarktes ein. Das Kinderprogramm wurde bereichert durch den Zauberer Martin Pabel und dem Alleinunterhalter Werner Eul. (nate) Fotos: Rewa

Beitrag teilen