KIRCHEN – Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreicht Platz 2 beim Deutschen Kita Preis

KIRCHEN – Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreicht Platz 2 beim Deutschen Kita Preis

Die Kita St. Nikolaus in Kirchen (Sieg) zählt nun offiziell zu den besten Kitas in Deutschland. Beim Deutschen Kita Preis wurde die Einrichtung in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Für den Kreis Altenkirchen ist das ein besonderer Erfolg und ein deutliches Zeichen dafür, welche hohe Qualität hier vor Ort in der frühen Bildung geleistet wird.

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gratuliert dem Team herzlich: „Die Kita St. Nikolaus zeigt Tag für Tag, wie gute frühkindliche Bildung aussehen kann. Die Kinder werden ernst genommen, sie gestalten ihren Alltag mit und erleben, dass ihre Meinung zählt. Diese Haltung prägt die gesamte Einrichtung. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und danke dem Team für seine großartige Arbeit, auf die sie wirklich stolz sein können.“

Die Jury hob besonders hervor, wie konsequent Kinderrechte und Beteiligung im Alltag verankert sind. Im Mäuseparlament entscheiden die Kinder etwa über den Speiseplan, über Projekte oder über die Gestaltung der Räume. Eine gemeinsam entwickelte Kinderverfassung bildet den Rahmen für das Miteinander zwischen Kindern, Fachkräften und Familien. Positiv bewertet wurde auch die enge Vernetzung der Kita. Die Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum, der Kita-Sozialarbeit und der kommunalen Netzwerkstelle sorgt dafür, dass Familien schnell und verlässlich Unterstützung finden. Dieses Zusammenspiel macht die Kita zu einem starken Ort für Kinder und Eltern. Ein weiterer Pluspunkt ist der bewusste Einsatz digitaler Medien. Die Kinder lernen früh, digitale Werkzeuge sinnvoll und sicher zu nutzen – als natürlichen Teil ihres Alltags.

Der Deutsche Kita Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Er zeichnet Einrichtungen aus, die zeigen, wie gute Qualität in der frühen Bildung vor Ort gelingt.

 

Beitrag teilen