LINZ – Lernort Station Ea – Azubis der Pflegefachschule zeigen, was sie können

LINZ – Lernort Station Ea – Azubis der Pflegefachschule zeigen, was sie können

Seit Anfang November ist auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz alles ein wenig anders. Wo sonst routinierte Pflegekräfte den Alltag gestalten, haben nun 15 Auszubildende das Kommando übernommen – im Rahmen des Projekts „Azubis leiten eine Station“. Bis zum 21. November dürfen sie zeigen, was sie können: eigenständig planen, organisieren und pflegen – mit echtem Verantwortungsgefühl und unter realen Bedingungen.

Das Projekt, welches bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen durchgeführt wird, findet diesmal ausschließlich im Franziskus Krankenhaus Linz statt. Von Montag bis Freitag sind die Azubis im Einsatz, an den Wochenenden übernehmen die regulären Kolleginnen und Kollegen der Station.

Mit dabei sind Auszubildende aus unterschiedlichen Bereichen – darunter auch solche, die im Maria Stern Krankenhaus Remagen tätig sind oder ihre Ausbildung in externen Einrichtungen absolvieren. Die Namen der motivierten Teilnehmer: Chinedu Chikeluba.  Danny Kemmel, Abin Mathews Kuruvilla, Raoufou Odounbourou, Adelina Gerr, Mojgan Safarisekhavat, Zahra Mohamadi, Harsha Jomy, Emy Jossy, Karthika Sukumaran Nair, Valza Kabashi, Alyssa Nettekoven, Albin Reji und Damla Yildirim.

Dass es während des Projektzeitraums zu Verzögerungen, vielen Fragen oder auch kleinen Unsicherheiten kommen kann, liegt in der Natur der Sache. Doch genau diese Herausforderungen sind Teil des Lernprozesses. Die jungen Pflegenden sammeln wertvolle Erfahrungen, vertiefen ihre Fähigkeiten und wachsen über sich hinaus – mit dem Ziel, bestens vorbereitet in ihr Examen zu gehen.

Die Station Ea wird in diesen Wochen zur Bühne für selbstständiges Arbeiten, Teamgeist und Verantwortung. Die erfahrenen Pflegekräfte stehen den Azubis dabei unterstützend zur Seite, greifen aber nur ein, wenn es wirklich nötig ist. So entsteht ein Raum, in dem Lernen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht ist. Das Projekt zeigt anschaulich, wie moderne Pflegeausbildung funktionieren kann – praxisnah, fordernd und fördernd zugleich.

Foto: v.l.: Chinedu Chikeluba; Danny Kemmel; Abin Mathews Kuruvilla; Raoufou Odounbourou; Adelina Gerr; Mojgan Safarisekhavat; Praxisanleiterin Ricarda Bonn; Zahra Mohamadi; Stationsleiterin Monika Gemünd; Lehrerin Katharina; Schulleiterin Helena Kejner; Pflegedirektor Thorsten Dörholt; Harsha Jomy; Emy Jossy; Karthika Sukumaran Nair und Frau Valza Kabashi. Foto: Kristin Simos

Beitrag teilen