HORHAUSEN – CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Horhausen
HORHAUSEN – CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Horhausen
Gemeinsam mit den CDU-Landtagskandidaten Jürgen Schmied und Jan Petry lädt der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber unter der Überschrift: „Unser Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit – damit der Start in Beruf und Studium gelingt“, zu einer offenen Diskussionsrunde zum Thema Bildung ein: „Bildung ist einer der wesentlichen Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Sie ist die Grundlage für individuelle Entfaltung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftliche Stärke. Eine gute Bildungspolitik entscheidet darüber, welche Chancen junge Menschen in Zukunft haben und wie gut es uns gelingt, Fachkräfte zu gewinnen und den Wohlstand in unserem Land zu sichern“, so Matthias Reuber. Auch Jan Petry und Jürgen Schmied sehen das Thema als zentrale Aufgabe der Gesellschaft an: „Deutschland war immer vor allem deshalb wirtschaftlich stark, weil wir hervorragend ausgebildete Lehrkräfte, Ingenieure und Fachkräfte hatten und noch haben. Damit dies aber auch in Zukunft gesichert werden kann, müssen wir in jedem Bildungsbereich die besten Voraussetzungen schaffen“, so Petry. Jürgen Schmied sieht das ähnlich: „Als rohstoffarmes Land, können wir im internationalen Wettbewerb nur bestehen, wenn wir Bildung so gestalten, dass sie fördert und fordert und auf das Leben optimal vorbereitet“. Die CDU-Landtagsfraktion hat im Landtag bereits mit zahlreichen eigenen Initiativen etwa zur personellen und technischen Ausstattung von Hochschulen und Schulen und deren Standorten die Herausforderungen aufgezeigt und eigene Ideen für eine Bildung, die alle Bereiche einbezieht, entwickelt. Um diese Vorschläge zu diskutieren und weitere Anregungen zu erhalten, lädt die CDU alle Interessierten herzlich ein für Montag, den 24. November, 19 Uhr, in das Kaplan-Dasbach-Haus nach Horhausen (Kaplan-Dasbach-Str. 5, 56593 Horhausen). „Wir haben die Ressourcen und können unser Bundesland zu einem erstklassigen Bildungs- und Ausbildungsland machen. Auch vor diesem Hintergrund würde ich mich freuen, wenn viele Menschen an der Runde teilnehmen“, so Matthias Reuber abschließend.




















