KREIS ALTENKIRCHEN – Neues Heimatjahrbuch 2026 erschienen – Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
KREIS ALTENKIRCHEN – Neues Heimatjahrbuch 2026 erschienen – Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort. Das Buch führt Leserinnen und Leser durch vertraute Orte, gelebte Traditionen und persönliche Erinnerungen, die Orientierung und Verbundenheit schenken. Es vereint Beiträge, die Vergangenheit lebendig erhalten, darlegen, was unsere Region prägte und zugleich den Blick öffnen für das, was kommt. Das Titelbild zeigt diesmal den „Schnapper“, die von Bildhauer Arnold Morkramer zusammen mit dem „Doppler“ geschaffene Skulptur, die 2011 ihren Platz auf dem Kreisel in der Altstadt von Wissen gefunden hat.
Wie in den Vorjahren ist das Heimatjahrbuch ein gemeinschaftliches Werk vieler engagierter Autorinnen und Autoren, die mit viel Herzblut Beiträge aus unterschiedlichen Lebensbereichen beigesteuert haben. So entsteht ein lebendiges Mosaik regionaler Identität – ein Spiegel dessen, was den Landkreis Altenkirchen ausmacht.
Ein besonderer Dank gilt wieder Dr. Kirsten Seelbach, die in sorgfältiger redaktioneller Arbeit unzählige Stunden ehrenamtlich investiert hat, sowie Joachim Weger, dessen Gespür für Bildauswahl und Gestaltung den visuellen Charakter des Jahrbuchs prägt. Auch das Team der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Frank Schneider haben maßgeblich zum Gelingen der Ausgabe beigetragen.
Das Heimatjahrbuch 2026 verbindet Geschichte, Kultur und persönliche Geschichten auf eindrucksvolle Weise. Es lädt ein zum Innehalten, Wiedererkennen und Entdecken ein – und dazu, mit liebevollem Blick auf das zu schauen, was die Menschen im Kreis als Gemeinschaft verbindet.
Das Heimatjahrbuch ist ab sofort in ausgewählten Buchhandlungen und lokalen Geschäften erhältlich. Weitere Bestellmöglichkeiten und Informationen bietet die Webseite der Kreisvolkshochschule unter vhs.kreis-ak.eu oder die Geschäftsstelle in Altenkirchen, Tel. (02681) 812212.





















