NEUWIED – Seit 90 Jahren erfolgreich in luftigen Höhen

NEUWIED – Seit 90 Jahren erfolgreich in luftigen Höhen – Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen gratulierten Dachdecker-Traditionsfirma Winn

Mit einem ihrer großen Erfolge könnten die Bee Gees Pate für ein renommiertes Handwerksunternehmen aus dem Landkreis Neuwied gestanden haben: „You win again – Du gewinnst wieder“. Seit 90 Jahren ist die Firma Winn in der Stettiner Straße in Neuwied ein Hit, wenn es um einen kompetenten Partner im Dachdecker-Handwerk geht.

Zu neun Jahrzehnten Handwerkskönnen in luftigen Höhen gratulierten jetzt Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen dem Firmeninhaber und Geschäftsführer Ralf Winn mit der Ehrenurkunde des Landkreises Neuwied.

„Mit seinem Wissen, seinem Können und seiner verbindlichen Art ist Ralf Winn auch über sein eigenes Unternehmen hinaus nicht nur als Dachdeckermeister und Gutachter gefragt. Dass er sich als Obermeister der Dachdeckerinnung und Kreishandwerksmeister im Kreis Neuwied für den gesamten Berufsstand einsetzt, unterstreicht den Willen, im partnerschaftlichen Verbund dazu beizutragen, dass unser Landkreis Neuwied weiterhin wirtschaftsstark bleibt. Dafür danken wir bei dieser Gelegenheit ganz herzlich“, zollt Landrat Achim Hallerbach Respekt.

Auch Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen ist voll des Lobes. „Seit April 1935 eingetragen bei der Handwerkskammer Koblenz, ist die Firma Winn einer der ältesten Dachdeckerbetriebe in der Gemarkung Neuwied. Seit dieser Zeit ist das Unternehmen auch weit über die Grenzen der Deichstadt für seine fachlich qualifizierte Arbeit bekannt.“

Ralf Winn leitet das Unternehmen in der mittlerweile dritten Generation, nachdem, Dachdeckermeister Peter Winn das Familienunternehmen 1935 aus der Taufe gehoben- und später seinem Sohn Reinhold übergeben hatte.

Zu den unterschiedlichsten Gewerken des traditionsreichen Neuwieder Handwerksbetriebs zählen Projekte wie Altenheime und Krankenhäuser ebenso wie die liebevolle Restauration der Oberbieberer Dorfkirche mit ihrer außergewöhnlichen Dachkonstruktion sowie Reparaturarbeiten am Dach aller Art.

Insbesondere im Bereich der Einfamilienhäuser werden die Erfahrungen und Innovationen mit eingebracht. Um diese hohe Qualitätsmaßstäbe zu garantieren, nimmt das Team regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen teil.

Heute liegt ein Schwerpunkt von Ralf Winn auf der Tätigkeit als Gutachter in der Baubegleitung. Seine jahrzehntelange Erfahrung macht ihn zu einem gefragten Experten auf Baustellen in der ganzen Region. Und zu einem Fachmann mit grünem Daumen:

„Gründächer sind nicht bloß ein Trend. Eine Dachbegrünung kann sowohl extensiv mit praktisch pflegefreien Moosen, Flechten, Gräsern, Sträuchern und Stauden als auch intensiv mit interessanten Nutzpflanzen realisiert werden. Gründächer haben neben dem ökologischen Aspekt auch eine reizvolle ästhetische Seite“, weiß Ralf Winn zu berichten und hat auch gleich die Vorteile für die Umwelt parat: „Ein Gründach hält bis zu 40 Jahren, es gilt als Bebauungsfläche und somit entfallen Abwassergebühren und die verwendeten Materialien sind in Gänze biologisch abbaubar“. Dass eine Dachbegrünung nicht zuletzt erweiterten Lebensräumen und Biotopen dient, ist auch für Landrat Achim Hallerbach ein wichtiger Effekt.

Foto: „You win(n) again“. Davon konnten Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen beim Dachdeckermeisterbetrieb Winn mit Firmeninhaber und Geschäftsführer Ralf Winn ein Lied singen. Foto: Thomas Herschbach

Beitrag teilen