AMTEROTH – Annahme von Pressobst zum Apfelsaftpressen

AMTEROTH – Annahme von Pressobst zum Apfelsaftpressen

Der NABU Altenkirchen verarbeitet nur einwandfreie und unbehandelte Äpfel aus Streuobstwiesen und Hausgärten. Solche Äpfel können von Interessierten bei uns angeliefert werden. Eine Annahme von Obst erfolgt (außer Sonntag) nur nach telefonischer Vereinbarung! Bei gesackten Äpfeln darf der Einzelsack maximal 25 kg schwer sein! Für die Rückgabe der eigenen Säcke kann keine Garantie übernommen werden, wir empfehlen daher „Raschelsäcke“. Die Annahme von unbehandeltem und vorsortiertem Pressobst – unbedingt faules Obst vorher aussortieren! – erfolgt im Tausch gegen frisch gepressten und pasteurisierten Apfelsaft in 5- oder 10 l-Boxen. Diese Boxen sind ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar und nach Anbruch binnen 2 Monaten zu verbrauchen.

Für 100 kg eingelieferte Äpfel erhalten Sie 16 Liter erstklassigen, gesunden Apfelsaft. Mithilfe beim Pressen ist nicht nur möglich, sondern hoch erwünscht! Kontakt 02681 7736. Der Erlös der Apfelsaft-Aktion fließt in Projekte vor Ort. NABU-Kontakt 02681 7736 Samstag, 04. bis Dienstag, 14. Oktober, 08:30 – 18:00 Uhr. Treffpunkt: Hof der Familie Kirchhof / Schliffkowitz, Hauptstr. 4, 57610 Amteroth

Beitrag teilen