ALTENKIRCHEN – Die Kunst der Kalligraphie – Schreiben als Reise in die chinesische Kultur
ALTENKIRCHEN – Die Kunst der Kalligraphie – Schreiben als Reise in die chinesische Kultur
Stellen Sie sich vor, Sie tauchen einen feinen Pinsel in schwarze Tinte, setzen ihn ruhig aufs Papier und ziehen einen klaren Strich. Mit jeder Bewegung entsteht nicht nur ein Zeichen – es entfaltet sich eine jahrtausendealte Tradition, die Schönheit, Philosophie und Geschichte miteinander verbindet.
Die chinesische Kalligraphie ist weit mehr als Schrift: Sie ist ein sinnliches Erlebnis, das Ruhe schenkt, Konzentration fordert und zugleich einen direkten Zugang zu einer faszinierenden Kultur eröffnet. Im neuen Kursangebot der KVHS lernen Sie nicht nur, wie man den Schreibpinsel richtig führt – Sie begeben sich auf eine Entdeckungsreise in die Welt der chinesischen Sprache und Symbolik.
Yumin Rudolph-Liu vermittelt Ihnen die Grundlagen dieser Kunst und lässt zugleich lebendige Geschichten, kulturelle Besonderheiten und kleine sprachliche Kostproben einfließen. So wird jeder Abend zu einem inspirierenden Zusammenspiel von Praxis und Kultur. Sie üben mit Pinsel, Tinte und Spezialpapier, lassen eigene Werke entstehen und erfahren, wie Schriftzeichen ihre Bedeutung und Form gefunden haben.
Am Ende dieses Kurses haben Sie nicht nur kalligraphische Grundlagen erlernt, sondern auch eine neue, entschleunigende Ausdrucksform entdeckt. Vielleicht halten Sie Ihr erstes eigenes Schriftkunstwerk in Händen – und mit ihm ein Stück chinesischer Kultur, das Sie persönlich erfahren haben. Anmeldungen sind telefonisch unter 02681/81-2213 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de Kommen Sie auch gerne bei Fragen auf uns zu!
Foto: Ein Meister der Kalligraphie bei der Arbeit – Foto: Ly Van Hiep, Pixabay