ALTENKIRCHEN – Ehrenamtliches Engagement stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Ehrenamtliches Engagement stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen – IHK Koblenz ruft zur Mitgestaltung durch Unternehmerinnen und Unternehmer auf

Ob Prüfungsausschuss, Regionalbeirat oder Vollversammlung – das Ehrenamt ist ein zentraler Pfeiler der IHK-Arbeit. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Altenkirchen gestalten aktiv die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Die IHK Koblenz und ihre Regionalgeschäftsstellen vertreten das Interesse von rund 108.000 Mitgliedsbetrieben. Damit diese Arbeit praxisnah und bedarfsgerecht gelingt, setzt sie auf das Engagement der regionalen Wirtschaft. Ehrenamtlich aktive Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen bringen ihre Erfahrung ein, erkennen Herausforderungen frühzeitig und entwickeln gemeinsam praxisorientierte Lösungen.

Engagement, das wirkt

Als Unternehmer trage ich Verantwortung für unsere wirtschaftliche Zukunft. Im IHK-Ehrenamt kann ich meine Perspektive einbringen und gemeinsam mit engagierten Menschen aus der Region nachhaltige Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen entwickeln.“ so Thomas Bellersheim Geschäftsführender Gesellschafter der Bellersheim Unternehmensgruppe in Neitersen, Vizepräsident der IHK Koblenz und Mitglied im IHK-Regionalbeirat Altenkirchen.

Die Mitwirkung im Ehrenamt ist vielfältig, zum Beispiel: Vollversammlung: Das wichtigste Entscheidungsorgan der IHK, das über strategische Weichenstellungen und wirtschaftspolitische Positionen entscheidet.

Regionalbeiräte: Unternehmerinnen und Unternehmer setzen Impulse zur Förderung des Standortes und bringen Themen aus der Wirtschaft in die Politik ein.

Prüfungsausschüsse: Prüferinnen und Prüfer in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Berufszugang gestalten die berufliche Bildung vor Ort und leisten einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Fachausschüsse: Branchen- und themenspezifische Gremien zum Austausch, in denen unternehmerisches Know-how in wirtschaftspolitische Prozesse eingebracht wird.

IHK-Lotsen: Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer begleiten Existenzgründer und Nachfolger mit praktischen Tipps.

„Was uns stark macht, ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Ehrenamtlichen – sie bringen ihre Erfahrungen, Ideen und ihr Engagement ein, und gemeinsam erreichen wir mehr für die regionale Wirtschaft“, sagt Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Kreis Altenkirchen.

Wer sich für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region engagieren möchte, findet weitere Informationen und Ansprechpartner unter www.ihk.de/koblenz, Suchnummer 1476576, oder im persönlichen Gespräch mit dem Team der Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (02631 9176-15).

Foto: Frederik Fein (IHK-Regionalberater), Volker Hammer, Thomas Bellersheim und  Moritz Schumacher (Mitglieder des IHK-Regionalbeirates Altenkirchen), Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen) Foto: Lars Lettau (IHK Koblenz)

Beitrag teilen