WISSEN – Verwaltungsdigitalisierung voranbringen – Austausch zwischen MdB Ellen Demuth und VG-Bürgermeister Andreas Hundhausen
WISSEN – Verwaltungsdigitalisierung voranbringen – Austausch zwischen MdB Ellen Demuth und VG-Bürgermeister Andreas Hundhausen
Ellen Demuth, hat den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, zum Gespräch getroffen. Im Mittelpunkt des Austauschs, an dem auch der Büroleiter des Bürgermeisters, Michael Dützer, teilnahm, stand die Frage, wie die Verwaltung durch Digitalisierung moderner und für alle Bürgerinnen und Bürger einfacher werden kann.
So ging es beispielsweise um die hohen Kosten digitaler Siegel sowie die Schwierigkeit, Menschen digital eindeutig zu identifizieren, etwa bei der Hundesteuer. Häufig steht der Datenschutz im Weg, wodurch Behörden wichtige Daten nicht immer einfach miteinander teilen können – etwa beim Umzug. Hier wünscht sich die Verwaltung unkompliziertere, aber sichere Möglichkeiten, damit Bürgerinnen und Bürger schneller und unkomplizierter Zugang zu ihren Dienstleistungen erhalten.
Als gutes Beispiel für eine funktionierende digitale Lösung wurde das Elster-Portal genannt. Die Nutzung solcher bewährten digitalen Angebote, offene Schnittstellen und eine digitale Akte für jeden ab Geburt wurden gemeinsam als wichtige Schritte in die Zukunft gesehen.
Weitere Themen im Gespräch waren Änderungen im Baurecht, der sogenannte Baubooster, sowie Möglichkeiten, den Austausch zwischen den Behörden mit sicheren digitalen Postfächern zu verbessern. Das Ziel aller Beteiligten ist klar: Verwaltungsangelegenheiten sollen schneller und einfacher online erledigt werden können – zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger.
Ellen Demuth MdB betont danach: „Wir wollen eine Verwaltung, die unkompliziert, sicher und für alle gut nutzbar ist. Dazu braucht es mehr Zusammenarbeit, moderne Technik und klare Regeln für den Datenschutz. Die vollständige Digitalisierung muss dabei deutlich schneller erreicht werden – es gibt bereits zahlreiche erfolgreiche Beispiele aus anderen europäischen Ländern, von denen wir lernen können.“
Der aktuelle Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD auf Bundesebene beinhaltet viele zentrale Punkte, die im Gespräch zwischen MdB Ellen Demuth und VG-Bürgermeister Andreas Hundhausen zur Verwaltungsdigitalisierung angesprochen wurden. Von der Einführung digitaler Identifikationsverfahren über die Schaffung sicherer digitaler Postfächer bis hin zur vollständigen Digitalisierung von Verwaltungsprozessen deckt der Vertrag die vielfältigen Herausforderungen ab.
Nun gilt es, diese Maßnahmen zügig und konsequent umzusetzen, um den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Verwaltungsleistungen nachhaltig zu erleichtern: „Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen kann eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung realisiert werden“, sagt die CDU-Bundestagsabgeordnete abschließend dazu.